

AUFTAKTEVENT: WHEN ROOTS MOVED, HERE + NOW + EVERYONE
Am 11.07. lädt das Kollektiv Chto Delat International zum gemeinsamen Essen, Musik und Austausch ein. Die Veranstaltung ist der Auftakt ihrer zweimonatigen Residenz »When roots moved« im Fleetstreet Theater, die mit ihrer Site-specific partizipativen Performance »Here + Now + Everyone« im Rahmen des Internationalen Sommerfestivals enden wird. Für die Performance werden noch Teilnehmer*innen gesucht, die während des Events näheren Einblick in das Projekt bekommen und Fragen stellen können.
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie man in einer Migrationsgesellschaft mit dem öffentlichen Raum so umgehen kann, dass viele Stimmen und Erfahrungen sicht- und hörbar werden. Chto Delat wurde 2003 in Russland gegründet, stellt weltweit in großen Museen wie dem MUAC Mexico City oder dem New Museum in New York aus und hat bereits 2013 beim Sommerfestival präsentiert. Seit 2023 leben seine Mitglieder im Exil in Hamburg. Das Kollektiv verbindet bildende Kunst, Philosophie und Literatur und bezeichnet sich selbst als »künstlerisches Tool zur Bekämpfung von Hass«.
Programm:
Joanna Warsza, Stadtkuratorin Hamburg, Programmvorstellung: »Gegendenkmäler«
Dmitry Vilensky & Tsaplya Olga Egorova, Chto Delat, Projektvorstellung: »HERE + NOW + EVERYONE«
Vera Shchelkina, Künstlerin und Kuratorin aus Berlin, Input: Körper, Erinnerung und die Kunst der performativen Handlung
Die Deutsche Post Punk: Konzert
Der Eintritt ist frei, Essen und Getränke gibt es auf Spendenbasis.
FÜR WEN?
Alle aus Hamburg! (insbesondere diejenigen, die interessiert an der Teilnahme der Performance sind)
WANN?
11. Juli 2025
Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19:00 Uhr
WO?
Fleetstreet Theater, Admiralitätstraße 71, 20459 Hamburg