Junges Publikum
Kampnagel heißt Besucher*innen aller Altersgruppen herzlich willkommen!
Unser Ziel ist es, ein vielfältiges und zugängliches kulturelles Angebot zu schaffen, das Menschen unterschiedlicher Altersstufen anspricht und begeistert. Wir möchten den Dialog zwischen den Generationen fördern – sowohl auf, als auch hinter der Bühne – und dazu ermutigen, generationenübergreifende Theaterbesuche zu wagen, die inspirieren, bereichern und verbinden.
Das Programm auf Kampnagel ist international, interdisziplinär und mehrsprachig. Die Veranstaltungen reichen von Tanz, Theater und Performance über Musik, Bildende Kunst und Theorie bis zu Konzerten, Workshops und Lesungen. Für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Im Kampnagel-Programm gibt es regelmäßig Stücke, die sich insbesondere an ein jüngeres Publikum richten. Diese sind mit dem Icon »für jüngeres Publikum« und dem Hashtag #fürJungesPublikum gekennzeichnet. Über die Suchfunktion lassen sich mit einem Klick auf die Schaltfläche »Junges Publikum« die betreffenden Produktionen gezielt anzeigen. Besonders schätzen wir generationenverbindende Projekte. Diese richten sich an ältere und jüngere Leute gleichermaßen und stiften altersgemischte Gespräche an.
Darüber hinaus gibt es auch viele Produktionen, die zwar nicht für ein junges Publikum konzipiert wurden, die aber aufgrund ihrer Themen, Ästhetiken und Präsentationformen auch für jüngere Besucher*innen spannend und zugänglich sein können.
Um die Orientierung zu erleichtern, geben wir bei allen Kampnagel-Veranstaltungen eine Altersempfehlung an. Sie hilft dabei, einzuschätzen, ob sich das jeweilige Programm auch für jüngeres Publikum eignet. Die Empfehlung basiert zum einen auf möglichen Herausforderungen – wie verstörende Inhalte oder Bilder, sprachliche oder thematische Komplexität sowie künstlerische Umsetzung. Zum anderen zeigt sie auch, ab welchem Alter eine Produktion erfahrungsgemäß Interesse wecken und Begeisterung auslösen kann. Den Besucher*innen sollte dabei bewusst sein, dass die betreffenden Stücke nicht explizit für ein junges Publikum entwickelt sind, und dass die Altersangabe lediglich eine geschätzte Empfehlung ist. Die Entscheidung für einen Besuch mit jüngerem Publikum sollte auf einer individuellen Einschätzung basieren, da diese abhängig von Interessen, Vorwissen und Begleitung der jüngeren Personen unterschiedlich ausfallen kann. Sollten Sie Fragen haben zu einer bestimmten Produktion und deren Altersangabe oder weitere Informationen zu einer Aufführung wünschen, melden Sie sich gern!
Ansprechpersonen: Anna Teuwen (Dramaturgie)
OONA DOHERTY: SPECKY CLARK – A SERIES OF THEATRICAL IMAGES (ab 12 Jahren empfohlen)
Als wenn ein Francis Bacon Gemälde zum Leben erwachen würde: eine Tanztheater-Sternstunde über Verlust und irische Mythen zum Doom-Folksound von Lankum.
13.–16.08.25
OGEMDI UDE: MAJOR
Zärtlich-wütende Hommage an Schwarze Weiblichkeit mit dem Groove einer Tanzform aus den Südstaaten der USA, von der sich auch Beyoncé inspirieren ließ.
07.–10.08.25
MIET WARLOP: INHALE DELIRIUM EXHALE
Der neuste Coup der belgischen Bildende-Kunst-Theater-Macherin: eine Landschaftsmalerei mit dreitausend Laufmetern Stoff, Bühnenwind und doppelbödigem Humor.
07.–10-08-25
KID KOALA: KOALAPALOOZA (all ages)
Taubenmalen, Remote Car Racing, Roboter-Tanzparade mit kostenloser Eiscreme: Der kreativfunkensprühende Künstler Kid Koala verwandelt die Innenstadt für zwei Wochen in ein Spieleparadies für alle.
07.–15.08.25
KLIMASTRÖME: ALLES FLIESST ZUSAMMEN! (all ages)
Landratten aufgepasst! Zwei Tage Kinder-Festival im Sommerfestival — mit Workshops, Performances über Ozeane, Vielfalt und gesellschaftlichen Zusammenhalt.
07.–15.08.25