Archiv der Aufführungen
Vergangene Termine
Antje Pfundtner in Gesellschaft nimmt die Tanzplattform 2014 zum Anlass, um mit den Besuchern Methoden des Reflektierens und Erinnerns auszuprobieren. In diesem auf Erfahrungs- und Wissenstausch basierenden Format sind die Gäste selbst das Archiv: Wie und aus welcher Perspektive tauschen sie sich über das Gesehene aus? Welchen Widerhall produzieren sie mit ihrer Meinung? Das ARCHIV DER AUFFÜHRUNGEN konzentriert sich auf die Verbreitung von Aufführungen jenseits der marktbestimmenden Methoden des Sehens, Ablegens und Klassifizierens. Neben dem Angebot unterschiedlicher Kommunikationspraktiken – in Form von Zwiegesprächen, Workshops und einem Hörpfad – hat die Hamburger Choreografin das internationale Performing-Arts- Masterprogramm DasArts aus Amsterdam eingeladen, ihre viel beachtete FEEDBACK-Methode zu präsentieren. FEEDBACK ist als Austauschprozess für große Gruppen entwickelt worden, um eine möglichst differenzierte und produktive Rückmeldung zu künstlerischen Arbeiten zu geben.
PROGRAMMÜBERSICHT
Einführung in die Feedback Methode vom Performing-Arts-Master-Programm DasArts / Barbara van Lindt und Manolis Tsipos [Fr] 28.2. / 11.00-13.00 / K2Wie fließen Kommunikations- und Feedback Konzepte in die heutige Kunstpraxis ein? Das Archiv der Aufführungen hat das internationale Performing-Arts-Master-Programm DasArts aus Amsterdam eingeladen, ihre viel beachtete FEEDBACK-Methode auf der Tanzplattform zu präsentieren. Mit ihrer Einführung stellen Barbara van Lindt und Manolis Tsipos die von DasArts entwickeltenTolls und Techniken vor, die eine differenzierte Rückmeldung gewährleisten und einen produktiven Austausch über künstlerische Arbeiten ermöglichen. Mit diesem Impulsvortrag eröffnet Antje Pfundtner in Gesellschaft das Archiv der Aufführungen und stellt seine weiteren Programmpunkte vor.
Publikumsgespräche [Fr] 28.2. / 19.00-20.30 / KX [Sa] 01.03. / 11.30-13.00 + 17.15-18.45 / K31
Durch die Teilnahme an der Einführung von Barbara van Lindt und Manolis Tsipos können die Zuschauer an Aufführungsgespräche teilnehmen, bei denen die Feedbackmethode praktiziert wird. Es finden drei Feedbackrunden statt, die Manolis Tsipos und Barbara van Lindt moderieren.
- Feedbackrunde »DER BAU« von Isabelle Schad & Laurent Goldring / 28.02., 19.00-20.30, KX - Feedbackrunde »THE FACTORY« von Swoosh Lieu / 01.03., 11.30-13.00, K31 - Feedbackrunde »DANSERYE« von Sebastian Matthias / 01.03., 17.15-18.45, K31
Begrenzte Plätze, Anmeldung im Foyer bei der Empore
Hörpfad [Fr] 28.02. [Sa] 1.03./ 13.00-20.00 [So] 02.03. / 11.00-13.30 + 17.00-20.00Während der Plattform bietet das Archiv der Aufführungen einen Hörpfad an, bei dem die gezeigten Aufführungen hörend erinnert werden. Wie erinnere ich eine Aufführung? Wer wünscht sich meine Meinung? An welchem Ort kann ich mir das Gesehene noch mal vor Augen führen? Was von einer Aufführung nehme ich mit? Was lasse ich da? Kopfhörer stehen den Gästen der Plattform zur Verfügung, um sich im 20-minütigen Alleingang auf Spuren der gesehenen Aufführungen zu begeben, und sich ihnen an einem abgelegenen Ort zu widmen.
Die Kopfhörerausgabe ist im Foyer bei der Empore.
PANEL: DANCE OF THE FUTURE [Sa] 1.03./ 16.00-17.00 / Foyer
ZWIEGESPRÄCHE [Fr] 28.02. / 13.15-14.30 +16.00-18.00 [Sa] 01.03./ 13.00-14.30 + 17.00-19.30 [So] 02.03./ 11.00-14.00Die Archivarinnen Jenny Beyer, Anne Kersting und Antje Pfundtner stehen den Gästen der Plattform zur Verfügung, um in einem Tête à tête Aufführungserinnerungen- und Meinungen Platz zu machen. Die Archivare hören zu, erwidern und bezeugen das Gesagte.
Ein Zwiegespräch dauert ca. 20min und finden bei der Empore statt.