Neun Tänzer*innen auf einem weißen Tanzboden vor einem tiefschwarzen Hintergrund. Um den Tanzboden herum stehen mit Kreide beschriftete Schiefertafeln, ein Haufen Klamotten neben einem Bügelbrett sowie ein Tisch mit technischen Geräten und Kabeln.
© Jubal Battisti
Neun Tänzer*innen auf einem weißen Tanzboden vor einem tiefschwarzen Hintergrund. Um den Tanzboden herum stehen mit Kreide beschriftete Schiefertafeln, ein Haufen Klamotten neben einem Bügelbrett sowie ein Tisch mit technischen Geräten und Kabeln.
© Jubal Battisti
Tanz

Dance On Ensemble

Making Dances

Tickets:

28/20/14 Euro (erm. ab 9 Euro, [k]-Karte ab 7 Euro)

Vergangene Termine

Zwei schlanke weiße Menschen auf der Bühne, die sich auf Zehenspitzen einander gegenüber stehen und sich lächelnd die Hand reichen. Hinter ihnen schwebt eine Holzkiste, ein Schwarzer Mann sitzt an einem Tisch neben einem Bügelbrett und anderen Objekten.
© Jubal Battisti
Eine weiße schlanke Frau mit blonden Haaren springt mit graden Beinen, pointierten Füßen und grade an die Seite angelegten Armen hoch. Ihr Kopf ist zur Seite gedreht und ihr Pferdeschwanz schwingt umher.
© Jubal Battisti
Fünf Personen in einem grauen Bühnenraum. Zwei gehen mit gradem Rücken, eine steht wie in einer Ballettpose mit angewinkelten Armen und ausgestrecktem Bein, einer springt mit erhobenen Armen und angewinkeltem Knie hoch und einer sitzt hinten am Tisch.
© Jubal Battisti
In einem grauen Bühnenraum bewegen sich drei Menschen dynamisch. Eine Schwarze light-skinned Person im Vordergrund trägt einen Holzstuhl. Die beiden weißen Personen im Hintergrund werden von der vorderen etwas verdeckt.
© Jubal Battisti
Eine Person of Colour mit kurzen dunklen Haaren in einem weiten hellroten Oberteil betrachtet ihre ausgestreckte Hand. Die andere Hand zeigt mit angewinkeltem Arm zu ihr. Hinter ihr ist eine Person mit weißem Hemd und grünen Shorts in der gleichen Pose.
© Jubal Battisti
Auf einer dunklen, gelb beleuchteten Bühne sind vier Personen. Die Vordere springt mit angewinkeltem Knie schwungvoll hoch, die Arme vor dem Körper zur Umarmung geformt. Die hinteren Drei stehen breitbeinig oder im Schrittstand.
© Jubal Battisti
Auf einem weißen Bühnenboden vor einem tiefschwarzen Hintergrund stehen fünf Personen in bunten Kostümen und tanzen mit ausgestreckten Armen und Beinen. Sie sind gleichmäßig auf der Bühne verteilt und nehmen mit ihren großen Gesten viel Raum ein.
© Jubal Battisti
Neun Tänzer*innen auf einem weißen Tanzboden vor einem tiefschwarzen Hintergrund. Um den Tanzboden herum stehen mit Kreide beschriftete Schiefertafeln, ein Haufen Klamotten neben einem Bügelbrett sowie ein Tisch mit technischen Geräten und Kabeln.
© Jubal Battisti

Das radikal experimentelle Tanzstück »Story« (1963) von Merce Cunningham gehört zu den einprägsamsten Werken der modernen Tanzgeschichte. Die Tänzer*innen konnten in der historischen Arbeit Entscheidungen über Raum, Zeit und Reihenfolge ihrer Bewegungen treffen. Im ersten Teil des Abends MAKING DANCES auf Kampnagel wird dieses historische Meisterwerk des postmodernen Tanzes von dem renommierten Dance On Ensemble neu interpretiert. Die Tänzer*innen integrieren auf der Grundlage von fragmentarischem Archivmaterial (eine einzige Filmaufzeichung, choreografische Notationen, anekdotische Berichte) neue Elemente in die unbestimmte Struktur des Stückes. An jedem Veranstaltungsort übernimmt heute je ein*e lokale*r Künstler*in die historische Rolle von Robert Rauschenberg, dessen Dekor damals aus Objekten bestand, die er in der Nähe des Theaters gefunden hatte. In Hamburg wird die Arbeit der Hamburger bildenden Künstlerin Anik Lazar Teil der Bühnenchoreografie. Der zweite Teil des Abends ist eine zeitgenössische, choreografische Antwort auf »Story«: Die französische Choreografin Mathilde Monnier reagiert mit »never ending (Story)« auf Cunninghams Arbeit und verwendet die Poesie von David Antin, einem Zeitgenossen von Cunningham/ Cage, als Ausgangspunkt.

Es müssen funktionale Cookies akzeptiert werden, um diesen Inhalt zu sehen.

»Hamburg Story. A re-imagining of Story« Choreografie: Merce Cunningham Tänzer:innen Dance On Ensemble: Ty Boomershine, Emma Lewis, Gesine Moog, Marco Volta, Jone San Martin, Tim Persent Live-Musik: Mattef Kuhlmey Künstlerin: Anik Lazar (Hamburg) Bühne: Daniel Squire Einstudierung: Daniel Squire Lichtdesign: Patrick Lauckner/Falk Dittrich Sounddesign: Mattef Kuhlmey Kostüme: Sophia Piepenbrock-Saitz Premiere Berlin: 23. August 2019, Tanz im August, Volksbühne Berlin

»never ending (Story)« Choreografie: Mathilde Monnier Tänzer:innen Dance On Ensemble: Ty Boomershine, Emma Lewis, Gesine Moog, Marco Volta, Jone San Martin, Tim Persent Lichtdesign: Martin Beeretz Sounddesign: Mattef Kuhlmey Künstlerische Mitarbeit: Stéphane Bouquet Kostüme: Mathilde Monnier Kostümassistenz: Nora Stocker Technische Leitung: Martin Beeretz Premiere: 09. & 10. Juli 2021, Radialsystem Berlin

»Hamburg Story. A re-imagining of Story« wird produziert von Dance On/Bureau Ritter. Diese Produktion wird unter Lizenz des Merce Cunningham Trusts präsentiert.

»never ending (Story)« wird produziert von Dance On/Bureau Ritter. In Kooperation mit den Kammerspielen München. Mit Unterstützung von Montpellier Danse à l’Agora, cité internationale de la danse.

Dance On ist eine Initiative der Bureau Ritter gUG, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Kofinanziert durch das Programm Kreatives Europa der Europäischen Union im Rahmen von DANCE ON, PASS ON, DREAM ON.