Die neue Gesundheitsbewegung
Wir Fordern!
Vergangene Termine
19.03.23
15:00
Bitte testen Sie sich vor Teilnahme an der Veranstaltung auf Covid. Speaker*innen auf dem Podium tragen keine Masken, für Publikum und Kleingruppenarbeit herrscht Maskenpflicht.
Auch als Live-Stream via Zoom möglich.
Nicht für alle Personen, die in Deutschland heute zur Ärzt*in gehen, fühlt sich medizinische Versorgung gleich sicher und zugänglich an. Zahlreiche Initiativen schlagen aktuell neue Formen von Gesundheitsversorgung vor, die die Bedürfnisse von Nutzer*innen, einen Raum für Gemeinschaft und gegenseitige Unterstützung sowie das Wissen um die Wirkung von Diskriminierung auf die Gesundheit in den Vordergrund stellen. Die Projektgruppe »Die Neue Gesundheitsbewegung« befindet sich im Gespräch mit einigen dieser selbst organisierten Initiativen und fragt sie: Welche Forderungen an das deutsche Gesundheitssystem habt ihr? Wessen Anliegen und Perspektiven werden nicht ausreichend berücksichtigt? Was muss sich im Gesundheitssystem grundlegend verändern? Die Feministische Gesundheitsrecherchegruppe (Julia Bonn/Inga Zimprich) stellt das Projekt die Neue Gesundheitsbewegung (in Zusammenarbeit mit Alina Buchberger, Huong Nam Nguyen Thi, Pasquale Virginie Rotter, Kim Wichera) auf Kampnagel vor: Vertreter*innen der Initiativen sind im ersten Teil der Veranstaltung auf ein öffentliches Podium eingeladen, um sich danach im Gespräch mit allen Anwesenden auszutauschen. Ein Workshopteil lädt ein, eigene Wünsche und Forderungen beizutragen.
Das Gespräch wird moderiert von Inga Zimprich (FGRG) und Svetlana Kostic (RomaniPhen).
Die am Projekt »Die Neue Gesundheitsbewegung« beteiligten Initiativen sind: Women in Exile, Bundesfachnetz Gesundheit und Rassismus, RomaniPhen e.V., <Platz da!> und Casa Kuá. Innerhalb dessen sind aus Interviews mit den beteiligten Initiativen hier unten zum Download verfügbaren Plakate entstanden.