262 ansicht
© Mutphoto/Barbara Braun
262 ansicht
© Mutphoto/Barbara Braun
Theater

Goldproduktionen

Das große Graue

Vergangene Termine

Freitag

23.05.08

20:00

262 ansicht
© Mutphoto/Barbara Braun
263 ansicht
© Mutphoto/Barbara Braun
Einst waren Künstler frei, flexibel, ungebunden, ohne äußere Verpflichtungen. Bei ihnen war alles denkbar, möglich und erreichbar und das jederzeit und überall. Alles war Arbeit, alles Freiheit und das Leben ein einziger Rausch. Dann kam der Tag, da erklärte man den Künstler zum Idealbild des neuen Arbeiters. Denn er verkörperte sämtliche Eigenschaften, die zur Vervollkommnung des Kapitalismus notwendig schienen. Seit dem unterscheidet sich das Dasein als Künstler von der Bürgerlichkeit alter Schule nur noch darin, dass man als Künstler noch nutzloser ist als zuvor – und andere Musik hört.» Eine ganze Generation von SchweizerInnen verdankt dem Kinderbuch «Die Kanincheninsel» von Jörg Steiner die Erkenntnis, dass eine Existenz in selbst gewählter Freiheit eine zwar lebensgefährliche doch höchst erstrebenswerte Herausforderung ist. 25 Jahre nach dem Erscheinen des Buches stellen die KünstlerInnen der Züricher Goldproduktionen fest, dass ihnen dieses Freiheitsbild abhanden gekommen ist. Gemästet durch das Privileg guter Bildung und die Aussicht auf das Erbe der Eltern werden sie jederzeit und überall problemlos überleben können. Mit «Das große Graue " beginnt der Kampf um die Befreiung von der berufsmäßigen Befreitheit.Die freie Theatergruppe Goldproduktionen hat sich 2007 in Zürichgegründet und debütierte gerade an ihrem ersten abendfüllendenTheaterstück «Rocky 5610» über den Kickboxweltmeister Andy Hug.