Hamburg Kreativ Gesellschaft
Internationalisierung in der Kreativwirtschaft
Vergangene Termine
13.12.13
18:00
Podiumsdiskussion
Wie kann ich meine kreativen Ideen und Produkte im Ausland verkaufen? Wie organisiere ich die ersten Kontakte und was muss ich beachten? Wie kann ich über die Grenzen hinaus mehr Geld verdienen und neue Möglichkeiten für meine Ideen und Inhalte erschließen? Und wie kann mir die »Hamburg Kreativ Gesellschaft« dabei helfen?
Die Kreativwirtschaft besteht überwiegend aus kleinen Unternehmen. Doch gerade für sie ist der Zugang zum internationalen Markt und globalen Netzwerken häufig überlebenswichtig. Wir möchten mit Ihnen darüber sprechen, was Sie brauchen bzw. worin wir Sie bei Ihrem Vorhaben unterstützen können, den internationalen Markt zu erobern. Im Rahmen des NORDWIND Festivals diskutieren die fünf nordeuropäischen Experten Ricarda Ciontos (Künstlerische Leitung NORDWIND Festival), Egbert Rühl (Hamburg Kreativ Gesellschaft), Rasmus Winstedt-Tscherning (Center for Culture & Experience Economy Dänemark), Mikael Svensson (Öresund Film Commission Schweden) und Jacob Vestergaard (STRING Network) darüber, welche Rahmenbedingungen geschaffen werden können, um Internationalisierungsprozesse, beispielsweise im Kulturtourismus, bei Plattformen wie dem Nordwind Festival oder grenzübergreifenden Filmkooperationen, zu fördern.
Die ersten Ideen für den Sprung in internationale Kreativmärkte, Infos zu den politischen Rahmenbedingungen, Fördergeldern und Unterstützung für mein Auslandsengagement – wir wollen erfahren, welche bestehende Ansätze und Strategien es schon gibt, die uns allen helfen können, unsere Arbeit zu internationalisieren.
Rasmus Winstedt-Tscherning (Leiter des Center for Culture & Experience Economy Dänemark und Chairman der European Creative Industries Alliance) wird die Podiumsdiskussion mit einem Impulsvortrag eröffnen.
Moderation: Sarah Pust