





Hamburger Krimifestival: Kriminelle Eröffnung
Vergangene Termine
29.10.13
19:30
Michael Tsokos liest aus »Die Klaviatur des Todes«
Salut Salon musizieren
Volker Wieprecht moderiert
Den Auftakt des Krimifestivals 2013 bestreitet ein alter Bekannter: Prof. Dr. Michael Tsokos, Leiter des Rechtsmedizinischen Institutes der Berliner Charité und Deutschlands bekanntester Gerichtsmediziner, hat sein neues Buch »Die Klaviatur des Todes« (Droemer) im Gepäck, in dem der Forensik-Experte schockierende und rätselhafte Todesfälle aufarbeitet: Ein Toter auf einer Berliner Straße – Opfer eines heimtückischen Mordes oder eines tragischen Unfalls? Eine grausam verstümmelte Frauenleiche – ein Sexualverbrechen? Ein Ehepaar mit schweren Vergiftungssymptomen – standen die beiden auf der Todesliste des russischen Geheimdienstes? Michael Tsokos wird immer dann von den Ermittlungsbehörden um Hilfe gebeten, wenn sie bei ihrer Aufklärungsarbeit rechtsmedizinische Expertise benötigen. Im Obduktionssaal und im Labor fügt er die Indizien wie Puzzleteile zusammen, um herauszufinden, was die Toten verschweigen: War es Mord? War es Suizid? Oder war es ein Unfall?
Michael Tsokos ist international als Experte tätig, beispielsweise für die UN zur Identifizierung ziviler Opfer in Kriegsgebieten. 2005 wurde ihm der »Bambi« für seinen Einsatz bei der Identifizierungs-Mission deutscher Tsunami-Opfer in Thailand verliehen. Beim Krimifestival im vergangenen Jahr präsentierte er dem angstschlotternden Publikum mit Sebastian Fitzek ihren gemeinsamen Thriller »Abgeschnitten« – damals hatten die beiden sogar einen echten Seziertisch im Gepäck.
Volker Wieprecht, Rundfunk-Journalist, Moderator und Autor, ist genau der richtige Mann, um ein erhellendes Gespräch mit Prof. Tsokos zu führen. Apropos Klaviatur: Zur Beruhigung des Pulsschlags und zur Entspannung der Nerven erfreuen die Damen von Salut Salon die Krimifestival-Besucher mit neuen und älteren Kompositionen.
Programmübersicht
Mittwoch, 30.10.
19:00 Seeluft und dunkle Idylle 19:30 Schwedische Nacht 20:00 Wehe, wenn es dunkel wird
Donnerstag, 31.10.
18:30 Rechter Terror, linker Terror 19:00 Ermordet, zerstückelt, vergraben 20:00 Am Tage des Massakers 20:30 Die Provence sehen und sterben
Freitag, 01.11.
18:30 Bayrisch Blut 19:00 Ein Fall für Tabor Süden 20:00 Von Wacken nach Mogadischu 20:30 Schicksale am Hörer
Samstag, 02.11.
17:00 Schöne Bescherung: Live-Hörspiel 18:00 Alpträume im Allgäu 19:00 Rückkehr der Psychokiller 20:00 Ein Kabarttistisches Krimisolo