+++ Über die Osterfeiertage vom 18.- 21.04.25 ist unsere Kasse geschlossen +++ Tickets gibt es in unserem Webshop +++ Telefonisch sind wir ab 22.04. 10:00 Uhr wieder erreichbar +++

Standbild aus dem Film
© Kampnagel
Standbild aus dem Film
© Kampnagel
Digital / Film

Kainkollektiv

We Travel The Space Ways

Info

Diese Veranstaltung wird kostenlos gestreamt.

Vergangene Termine

nur Online

Donnerstag

21.01.21

00:00

nur Online

Freitag

22.01.21

00:00

nur Online

Samstag

23.01.21

00:00

nur Online

Sonntag

24.01.21

00:00

nur Online

Montag

25.01.21

00:00

nur Online

Dienstag

26.01.21

00:00

nur Online

Mittwoch

27.01.21

00:00

nur Online

Donnerstag

28.01.21

00:00

nur Online

Freitag

29.01.21

00:00

nur Online

Samstag

30.01.21

00:00

nur Online

Sonntag

31.01.21

00:00

nur Online

Montag

01.02.21

00:00

nur Online

Dienstag

02.02.21

00:00

nur Online

Mittwoch

03.02.21

00:00

nur Online

Donnerstag

04.02.21

00:00

Standbild aus dem Film
© Kampnagel
Standbild aus dem Film
© Kampnagel

Standbild aus dem Film

Eine digitale Reise-Performance auf der Suche nach der »Zukunft des Menschen« von kainkollektiv & Teilen des »Ist das ein Mensch?«-Ensembles 2020/21

Ausgangspunkt des Online Performance-Projektes ist die titelgebende Frage einer anderen Produktion: »Est – ce un humain? / Ist das ein Mensch? / Is this a human?«, deren Proben im März aufgrund der Pandemie jäh unterbrochen wurden.

In dieser Arbeit kommen kainkollektiv (Deutschland) mit Teilen des Ensembles aus »Ist das ein Mensch?« (Kamerun & Madagaskar) wieder zusammen, um über die Kontinente hinweg in Verbindung zu bleiben und mit diesem Work-in-Progress-Format den »Stand der Dinge« lokal und global zu verhandeln. Sie eröffnen einen digitalen Raum, in den alle eingeladen sind, die den Tanz über Abgründen nicht scheuen. Gewissheiten sollen verabschiedet werden und der Abgrund der Geschichte(n), die uns unweigerlich voneinander trennen und uns zugleich verbinden, soll in unsere Lebenswirklichkeit Einzug halten. In »We Travel the Space Ways« wird mit (digitalem) Schnitt experimentiert, um Orte, Geschichten, Spuren und Positionierungen zusammenzuschneiden, die sich – im positiven wie negativen Sinn – als einschneidend für das lokal-globale Zusammenleben auf der Erde erweisen. Das Team begibt sich auf eine Reise in den digitalen Raum - irgendwo zwischen den virtuellen Bewegungen eines (Straßen-)Tanz-Rituals und den fremden Liedern einer Weltraum-Oper. Was wird in der Zukunft des angebrochenen Zeitalters, das wir Anthropozän nennen, das eigentlich gewesen sein: ein Mensch? Und wer werden wir (künftig) gewesen sein?


Von und mit: kainkollektiv (Mirjam Schmuck, Fabian Lettow), Njara Rasolomanana, Pélagie Alima, Mariette Nancy Nko, Nicolas Moumbounou, Nils Voges (sputnic), Zora Snake Company

Erst-Streaming im Rahmen des Themenwochenende „Gesetz der Freiheit“ des Nationaltheaters Mannheim wird gefördert durch den Innovationsfonds Kunst des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. In Kooperation mit Sicherer Hafen Mannheim im Rahmen der einander.Aktionstage 2020.