Ansicht 6968
© Oliver Fantitsch
Ansicht 6968
© Oliver Fantitsch
Tanz

Laurent Chétouane

Out of Joint / Partita 1

Tickets:

18 Euro (erm. 9 Euro, Kombiticket 25 Euro, erm. 14 Euro)

Vergangene Termine

Freitag

06.04.18

20:30

Samstag

07.04.18

20:30

Ansicht 6968
© Oliver Fantitsch
Ansicht 6969
© Oliver Fantitsch
Ansicht 6970
© Oliver Fantitsch

Der Mensch hat sich laut Freud für den aufrechten Gang »entschieden«. Die Geburt der Kultur sei dieser vertikalen Position zu verdanken. Was passiert aber, wenn der Mensch die Vertikalität - als Symbol des Denkens überhaupt - aufgibt? Mit dieser Frage untersucht Laurent Chétouane in seiner neuen Arbeit OUT OF JOINT die Möglichkeit eines anderen Verhältnisses zum Körper, zum Anderen, zum Raum und zur Umwelt. Dabei stehen die Zuschauer*innen und die Vermittlung von Tanz im Zentrum. Zunächst begehen die drei Tänzer*innen gemeinsam mit dem Publikum den Bühnenraum und erfahren die choreografischen Überlegungen zu horizontaler und vertikaler Ausrichtung, die in Bachs aufreibender und minuziös arrangierter Musik einen bemerkenswerten Widerhall finden. Im zweiten Teil erproben die von Bachs »Partita Nr. 1« (h-Moll für Violine solo) inspirierten und begleiteten Körper Konstellationen des Zusammenseins – unter sich und gemeinsam mit dem Violinisten Artiom Shishkov. Laurent Chétouane gehört zu den stilprägenden Kampnagel-Künstler*innen im Bereich Tanz, der in seinen Inszenierungen Abstraktion mit philosophischen Inhalten zu einem konsequent reduzierten Begriff des Choreografischen verbindet.

Mehr Laurent Chétouane: INVISIBLE PIECE #1: DUETT FÜR HÖRENDE KÖRPER (Mi 04.04. / 20:30)

Abendzettel als PDF-Download hier.


Tanz: Florence Casanave, Moo Kim, Mikael Marklund Musik: Artiom Shishkov (Violine) Kostüme: Sophie Reble Licht: Philippe Gladieux Assistenz Choreografie: Gloria Höckner Hospitanz: Julius Graupner Produktion: Christine Kammer, Hendrik Unger Kommunikation: k3 berlin - Kontor für Kultur und Kommunikation

Eine Produktion der Partita GbR in Koproduktion mit HAU Hebbel am Ufer Berlin und Kampnagel Hamburg. Gefördert durch die Basisförderung der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa sowie gefördert durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ (NPN) Koproduktionsförderung Tanz aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Mit freundlicher Unterstützung von Dock11/Eden*****Berlin. Wir danken der Malta Foundation und Art Stationes Foundation by Grażyna Kulczyk / Stary Browar Nowy Taniec für die Proben-Residenz.