Kampnagel sommerfestival logo anschnitt 4c
Große blaue, zerknitterte Skulptur aus Plastikplane auf einer dunklen Bühne mit zwei Ventilatoren im Hintergrund.
© Reinout Hiel
Große blaue, zerknitterte Skulptur aus Plastikplane auf einer dunklen Bühne mit zwei Ventilatoren im Hintergrund.
© Reinout Hiel

Miet Warlop

Inhale Delirium Exhale

Tickets:

38 / 24 / 9 (50% erm. mit Festivalkarte)

Info

Ohne verständliche Sprache

Termine

Deutschlandpremiere

Donnerstag

07.08.25

19:00

Tickets
Deutschlandpremiere

Freitag

08.08.25

19:00

Tickets
Deutschlandpremiere

Samstag

09.08.25

18:00

Tickets
Deutschlandpremiere

Sonntag

10.08.25

18:00

Tickets

Wann immer in den vergangenen zwölf Jahren beim Sommerfestival lebende Sicherungskästen explodierten, Schaumwürste die Bühne fluteten oder Performance den Schweißgrad von Leistungssport erreichte, handelte es sich meist um eine Arbeit der belgischen Bühnenkünstlerin Miet Warlop. Ihre anarchischen Farb- und Formspektakel sind ausverkaufte Dauerbrenner auf den europäischen Bühnen und verschieben die Grenzen von Theater in Richtung Rockkonzert und Bildende Kunst. Deswegen wird Warlop auch bei der nächsten Venedig Kunstbiennale den belgischen Pavillon gestalten (in unmittelbarer Nähe zum österreichischen, bespielt von der anderen Sommerfestival-Ikone Florentina Holzinger). Nach Hamburg kommt Miet Warlop nun mit ihrer neusten Arbeit, einer Ode an die Fantasie und die Kunst mit sechs Performer*innen und drei Kilometern Stoff. Aus dem Nichts entstehen Berge und Landschaften, farbenfroh und von Bühnenstürmen bewegt wickeln sich Tücher um Körper, mal brutal, mal liebevoll. So schafft Warlop überwältigende Bilder, die den inneren Aufruhr ihres kreativen Schaffensprozesses wiedergeben und nichts weniger sind als ein kathartisches Reinigungsritual für das Medium Theater.

Es müssen funktionale Cookies akzeptiert werden, um diesen Inhalt zu sehen.

KONZEPT, SZENOGRAFIE, REGIE Miet Warlop MUSIK in Zusammenarbeit mit DEEWEE PERFORMANCE Milan Schudel, Emiel Vandenberghe, Margarida Ramalhete, Lara Chedraoui, Mattis Clement, Elias Demuynck SZENOGRAFIE Miet Warlop mit Mattis Clement KOSTÜME Miet Warlop mit Elias Demuynck und Tom Van Der Borght / Praktika: Nel Gevaerts, KITOS & Nana Bonsu, Sofia Ristori, Ursulinen Mechelen / Textilkreative: Ginger Bogaert, Rowan Boeijen, Michelle Van Neste

LICHTDESIGN Henri Emmanuel Doublier LICHT Pieter Kinoli TON Ditten Lerooij REGIEASSISTENZ Marius Lefever PRODUKTIONSLEITUNG Sylvie Svanberg TECHNISCHE KOORDINATION Marjolein Demey OUTSIDE EYE Danai Anesiadou, Giacomo Bisordi MANAGEMENT Saskia Liénard DISTRIBUTION Frans Brood Productions

PRODUKTION Irene Wool KOPRODUKTION Internationales Sommerfestival Kampnagel Hamburg (DE), NTGent (BE), Kunstenfestivaldesarts & Kaaitheater Brussel (BE), La Biennale de Lyon (FR) & Holding Textile Hermès, Tanzquartier Wien (DE), La Villette Parijs (FR), Les Théâtres de la Ville de Luxemburg (LU), Tandem Scène Nationale Arras/Douai (FR), Le Lieu Unique Nantes (FR), Romaeuropa Festival Rom (IT), Teatro Municipal do Porto (PT), Theaterfestival Boulevard 's-Hertogenbosch (NL), Athens & Epidaurus Festival (GR), Sharjah Art Foundation (AE), Temporada Alta - Festival internacional de Catalunya Girona/Salt (ES), HAU Hebbel am Ufer (DE).

UNTERSTÜTZUNG Flämische Regierung, Stadt Gent, Perpodium und Tax Shelter der belgischen Bundesregierung. MIT DANK AN Michelle Vosters, Jeroen Olyslaegers, Flup Beys, Micha Volders, Pol Heyvaert, Kenneth De Vos, Geert Viaene / Amotec, Florence Carlisi, LODmuziektheater, Milo Rau