





Sylvi Kretzschmar
ESSO HÄUSER ECHO – EIN NACHRUF
Vergangene Termine
01.05.14
20:00
02.05.14
20:00
24.05.14
21:00
25.05.14
21:00
»Entmietete, Entfernte, Verzogene! Verscheuchte Gäste und vormalige BewohnerInnen, BetreiberInnen, BesucherInnen! Ortlose! Ehemalige NutzerInnen und NachbarInnen der Esso Häuser! Ruft uns an und sagt, was Ihr sagen müsst! Was fehlt, wenn die Esso Häuser fehlen? «
Dieser ›Aufruf zum Nachruf‹ wurde mit einer Telefonnummer veröffentlicht, als im Februar 2014 der Abriss der Esso Häuser auf St. Pauli begann. Die Nachrichten, die daraufhin eingingen, bilden gemeinsam mit Interviews den Wortlaut einer kollektiven Rede. Diese wird durch einen Megafonchor musikalisch und choreografisch umgesetzt. Der Chor kam im letzten Jahr auf Demonstrationen gegen die rasante Gentrifizierung St. Paulis zum Einsatz: Zwölf Frauen mit Megafonen waren Verstärkung für die Bewohner und Gewerbetreibenden der Esso Häuser. Der Megafonchor verlässt nun zum ersten Mal den öffentlichen Raum und bildet auf der Bühne eine bewegliche Lautsprecheranlage. Die Hamburger Künstlerin Sylvi Kretzschmar, die zuletzt mit dem Duo SKILLS und der konzertanten Performance DER AUFBAU (2013) auf Kampnagel zu sehen war, bringt politische und choreografische Bewegung konsequent zusammen.
Dokumentarfilm DIE ESSO HÄUSER von Irene Bude, Steffen Jörg und Olaf Sobczak Do 01.05. / ca. 21:00
Am 1.Mai wird im Anschluss an die Vorstellung der Dokumentarfilm DIE ESSO HÄUSER gezeigt. Olaf Sobczak und die Protagonisten sind anwesend.