





Tim Etchells
23. Internationaler Fachkongress Performance Studies International
Vergangene Termine
08.06.17
12:00
10.06.17
10:30
10.06.17
19:00
11.06.17
10:30
2017 findet der jährliche Fachkongress PERFORMANCE STUDIES INTERNATIONAL erstmals in Hamburg statt. Mehr als 800 internationale Wissenschaftler*innen und Künstler*innen widmen sich in Vorträgen, Diskussionen, Workshops und Performances der metaphorischen Mehrdeutigkeit und Wirkmacht des Wortes »OverFlow«. Die vier Keynote-Vorträge sind als Einzelveranstaltungen für das Publikum offen.
Vandana Shiva: Pact For The Earth. Towards An Earth Democracy
[Do] 08.06. / 12:00, k6, in engl. Sprache
Vandana Shiva ist promovierte Quantenphysikerin und Globalisierungskritikerin und gilt als eine der wichtigsten Aktivist*innen für regionale und ökologische Landwirtschaft im Kampf gegen Gentechnik und den dominanten Weltmarkt. 1993 wurde sie mit dem alternativen Nobelpreis für ihr Engagement in den Bereichen biologische Vielfalt, Frauenrechte und Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Mit einem Grußwort der Zweiten Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg Katharina Fegebank.
Tim Etchells: Ready When You Are. Performance / Stasis / Chang
[Sa] 10.06. / 10:30, k6, in engl. Sprache
Tim Etchells ist britischer Künstler, Autor und Theoretiker. Neben seiner Arbeit als Performer und Regisseur der weltweit bekannten Performance-Gruppe Forced Entertainment realisierte er zahlreiche Kunstwerke: von Performance und Video über Fotografie bis hin zu Textprojektionen und Lichtinstallationen. In seiner disziplinenübergreifenden Arbeitsweise ist er impulsgebender Vordenker der aktuellen europäischen Theaterszene.
Carolin Emcke Und Didier Eribon: Beyond The New Hate
[Sa] 10.06. / 19:00, k2, in engl. Sprache
Die Philosophin und Publizistin Carolin Emcke war als Auslandsredakteurin in Krisengebieten wie Afghanistan, dem Kosovo, Irak und Kolumbien. Für ihre »analytische Empathie« mit der sie »an das Vermögen aller Beteiligten [appeliert] zu Verständigung und Austausch zurückzufinden« erhielt sie 2016 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Didier Eribon ist französischer Soziologe, Philosoph und Autor, der 2016 mit seinem Buch »Rückkehr nach Reims«, der kritischen Analyse einer in neuem Nationalismus erstarkenden Zeit, international Beachtung fand. Das Gespräch zwischen Carolin Emcke und Didier Eribon moderiert Kampnagel-Intendantin Amelie Deuflhard.
Avital Ronell: Mistweated. On Civic Grievance
[So] 11.06. / 10:30, k6, in engl. Sprache
Avital Ronell ist eine amerikanische Philosophin, Literaturwissenschaftlerin und Germanistin. Ronells einflussreiches Denken und Schreiben wird oft als dekonstruktiv, postfeministisch, poststrukturalistisch oder psychoanalytisch bezeichnet, entzieht sich aber in seiner Originalität klaren methodischen Einteilungen. 2009 gab Ronell neun Performance Lectures im Centre George Pompidou in Paris u. a. gemeinsam mit Werner Herzog und Judith Butler.