DIN Alang Flyer
© Kampnagel
DIN Alang Flyer
© Kampnagel

trans* through trembling times

In Kooperation mit der HFBK

Tickets:

Eintritt frei

Info

Interessensbekundungen können an trans@hfbk-hamburg.de gesendet werden, einschließlich Ihrer Anforderungen an eine professionelle Kinderbetreuung.

Das Programm ist kostenlos und offen für alle!

Vergangene Termine

Archiv

Dienstag

24.06.25

19:00

in der HFBK
Archiv

Mittwoch

25.06.25

Ganztägig

In der HFBK
Archiv

Donnerstag

26.06.25

Ganztägig

In der HFBK

trans* through trembling times ist eine dreitägige Sommerschule, die trans* und queere Künstler*innen, Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen zum kollektiven Erforschen und Unmaking als strategisches Handeln inmitten der Krise versammelt. In einer Zeit, in der das Leben von Trans* zunehmend zur Zielscheibe wird und der Faschismus seine globale Normalisierung fortsetzt, besteht dieses Programm darauf, Räume der Solidarität und gemeinsame Ressourcen zu schaffen. Inspiriert von Halberstams Artikulation von trans* als unbestimmtem Feld und von zitternden Zeiten als resonante Momente der Verwüstung und des Begehrens, konzentriert es sich auf Praktiken, die Normen aufbrechen, Macht dekonstruieren und generative Auslöschung fördern. Das Leaky Vessel, in dem die Social Design Klasse untergebracht ist, wird zu einem queeren Gemeinschaftsraum für radikale Ressourcenbündelung und Koalitionsbildung, in dem geführte Arbeitssitzungen intime Orte der Zusammenarbeit schaffen und TIAN*-Teilnehmer Strategien innerhalb der Gemeinschaft kultivieren.

Die Summer School wird am Dienstagabend mit einem öffentlichen Hauptvortrag und einer Fragerunde von Jack Halberstam eröffnet und geht dann in zwei Tage kollektiver Verdauung über - geschlossene Arbeitsgruppen, die Themen wie Collective Care & Love, Parasitic Praxis und Entnazifiziert euch! bis hin zu Mainstream Person und Inhabiting Queer Spaces Online durch Diskussionen, kreative Interventionen und Entfaltungspraktiken erkunden.

Die Sommerschule richtet sich in erster Linie an trans-, nicht-binäre und queere Menschen, die trans- und queerfeindliche Gewalt oder soziale Ausgrenzung erlebt haben. Wir heißen auch Aktivisten und unterstützende Verbündete willkommen, die sich für Gerechtigkeit, queere Sichtbarkeit und kollektiven Widerstand einsetzen.


Kuratiert von der Social Design Klasse Doro Halbrock, Elin Linseisen, Lucien Lambertz

In Kooperation mit HFBK Hamburg, Kampnagel, ZGD Zentrum Gender & Diversity, queering academia Design by Lio Kappel and Magdalena Charlotta Holst Using the fonts PicNic and BBB Sprat from Bye Bye Binary