Ansicht 7995
© Knut Klaßen
Ansicht 7995
© Knut Klaßen
Theater

Gintersdorfer / Klaßen / Theater Bremen

Nathan der Weise

Tickets:

22 / 14 Euro (erm. 9 Euro, [k]-Karte 11 Euro)

Info

In deutscher und französischer Sprache

Vergangene Termine

[k]-Premiere

Freitag

26.04.19

19:30

Samstag

27.04.19

19:30

Ansicht 7995
© Knut Klaßen
Ansicht 7996
© Knut Klaßen
Ansicht 7997
© Knut Klaßen
Ansicht 7998
© Knut Klaßen
Ansicht 7999
© Knut Klaßen
Ansicht 8000
© Knut Klaßen
Ansicht 8001
© Knut Klaßen

Ein Weichmacher Für Den Glaubenspanzer Nach Lessing

Lessings Drama NATHAN DER WEISE gilt als Plädoyer für Toleranz und Humanität im Zeichen der Aufklärung. Bis heute wird es im Deutschunterricht als Beispiel für eine Haltung gelebter Toleranz gelesen, die sich angesichts aktueller gesellschaftlicher Probleme immer wieder neu bewähren muss. Das Drama spielt in der Zeit der Kreuzzüge, thematisiert das Verhältnis der drei großen monotheistischen Religionen und bezieht den muslimischen Sultan Saladin als historische Figur mit ein – NATHAN DER WEISE bietet auch im 21. Jahrhundert Stoff für aktuelle Diskussionen. Kein Wunder also, dass die Diskurstheater-Spezialist*innen um Regisseurin Monika Gintersdorfer und den bildenden Künstler Knut Klaßen Lessings Text genüsslich und garantiert nicht Text-treu mit scharfsinnigen Spekulationen, getanzten Analysen und musikalischen Ergänzungen gegen den Strich lesen. Nach OTHELLO, C´EST QUI und LES ROBOTS NES CONNAISSAIT LE BLUES ODER DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL gelingt der international erfolgreichen Gruppe ein weiterer Geniestreich in Punkto »Klassiker mal anders«. Sinnliches Diskurstheater für alle!


Mit : Gotta Depri, Ted Gaier, Hauke Heumann, Irene Kleinschmidt, Justus Ritter, Tucké Royale, Matthieu Svetchine, Franck Edmond Yao alias Gadoukou la Star Konzept und Regie: Monika Gintersdorfer Konzept und Ausstattung: Knut Klaßen Kostüme: Marc Aschenbrenner Dramaturgischer Berater: Peter Ott Licht : Christian Kemmetmüller Dramaturgische Betreuung: Anne Sophie Domenz

Gefördert von der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius