+++ Über die Osterfeiertage vom 18.- 21.04.25 ist unsere Kasse geschlossen +++ Tickets gibt es in unserem Webshop +++ Telefonisch sind wir ab 22.04. 10:00 Uhr wieder erreichbar +++

WEB ITS A MATCH Gruppenbilder Highres 1
© Alexandra Polina
WEB ITS A MATCH Gruppenbilder Highres 1
© Alexandra Polina
Musiktheater

Kerstin Steeb & Team

IT’S A MATCH

Tickets:

15 Euro (erm. 9 Euro, [k]-Karte 7,50 Euro)

Info

ab 14 Jahren empfohlen

Termine

Montag

26.05.25

19:00

/ Tickets bald erhältlich

Montag

26.05.25

21:00

/ Tickets bald erhältlich

Freitag

27.06.25

19:00

/ Tickets bald erhältlich

Freitag

27.06.25

21:00

/ Tickets bald erhältlich

Samstag

28.06.25

17:00

/ Tickets bald erhältlich

Samstag

28.06.25

19:00

/ Tickets bald erhältlich

Samstag

28.06.25

21:00

/ Tickets bald erhältlich

Sonntag

29.06.25

16:00

/ Tickets bald erhältlich

Sonntag

29.06.25

18:00

/ Tickets bald erhältlich

Sonntag

29.06.25

20:00

/ Tickets bald erhältlich

Eine der merkwürdigsten Ansagen, die je ein Liebender seiner Geliebten gemacht hat, ist die Forderung Lohengrins an Elsa: »Nie sollst du mich befragen«. Ist das ein Versuch, ein bedingungsloses Interesse zu finden? In den unromantischen Zeiten, in der Dating-Apps der Kennenlern-Ort Nummer 1 geworden sind, werden die Kund*innen wiederum ausgefragt, um im Profil ein Überangebot aller nur möglichen Infos über das eigene So-Sein zu präsentieren. Zwei völlig konträre Strategien, die aber ein gemeinsames Ziel verfolgen: Wie findet man die große Liebe, wer rettet einen vor der Einsamkeit, wer macht einen komplett?

In der Musiktheaterperformance IT’S A MATCH durchlaufen Sänger*innen und Publikum ein immersives Labyrinth, um den Ausweg aus der Rationalisierung zu finden. Die begehbare Oper in acht Aufzügen entpuppt sich als romantische Geisterbahn, in der die Vernunft erschüttert und das Gefühl erinnert wird. Muss man alles über die geliebte Person wissen? Kann es ohne Geheimnis und Risiko überhaupt erotische Spannung geben? Was, wenn die nahe liegende feministische Kritik an Wagners Frageverbot zu kurz greift? Was, wenn sie in eine Sackgasse führt? Vielleicht findet sich an dem Ende dieser Sackgasse doch noch ein Ort des echten Gefühls: Der Aufzug, der Lift, der Fahrstuhl ist ein beliebter Ort der geschützten Selbstdarstellung in den Spiegeln, aber auch ein Ort der Plötzlichkeit, des schutzlosen Überrascht-Werdens, wenn die Tür sich öffnet. Das Publikum wird eingeladen, ein Teil von interaktiven Silence-Date-Momenten in acht Aufzügen zu werden, zu beobachten oder sich selbst als Elsa oder Lohengrin der Moderne auszuprobieren.


Künstlerische Leitung, Regie Kerstin Steeb Musikalische Leitung, Komposition, Saxophon Jana De Troyer Komposition Felix Stachelhaus Sänger*innen Lisa Florentine Schmalz, Ferdinand Keller Regieassistent, Cello Jakob Boyny Bühne und Raum Margarethe Mast Kostüme und Raum Hanne Lenze-Lauch Gastraum ULTRAsablage (OZMgallery) Produktionsleitung Ann-Leonie Niss Outside Eye Johannes Blum Ausstattungsassistenz Leonie Appold, Nick Wachs

IT´S A MATCH ist eine Produktion von Kerstin Steeb & Team mit Kampnagel Hamburg, gefördert von der Behörde für Kultur und Medien Hamburg, der Rudolf Augstein Stiftung, der ZEIT Stiftung Bucerius sowie dem Bezirksamt Hamburg Nord.