Fünf junge weiße Personen stehen dicht aneinander gelehnt auf einer silbernen Rolltreppe. Die Wand hinter ihnen ist blau gefliest. Sie tragen Jacken in rot, rosa, blau und braun und blicken seitlich in die Kamera mit einem freundlichen, ruhigen Ausdruck.
© Jewgeni Roppel
Fünf junge weiße Personen stehen dicht aneinander gelehnt auf einer silbernen Rolltreppe. Die Wand hinter ihnen ist blau gefliest. Sie tragen Jacken in rot, rosa, blau und braun und blicken seitlich in die Kamera mit einem freundlichen, ruhigen Ausdruck.
© Jewgeni Roppel
Endspiel
Theater

Maciek Martios

Lost in Spa Garden City

Tickets:

12 Euro (erm. 9 Euro, [k]-Karte 6 Euro)

Info

Mögliche Trigger: Das Stück ist soundintensiv und enthält Nacktheit

Termine

Premiere

Samstag

25.03.23

19:30 Uhr

p1

80 Min.

Sonntag

26.03.23

14:30 Uhr

p1

80 Min.

Sonntag

26.03.23

19:30 Uhr

p1

80 Min.

Entspannende Klänge, massierende Hände und sich sonnende Körper. Ein Ort frei von Arbeit. Could this be paradise? – Eine Stückentwicklung zu Arbeit und Identität. Was bedeutet es, frei von Arbeit zu sein, in einer Gesellschaft, in der wir Zugehörigkeit, Identität und unseren Wert als Mensch darüber definieren? In der wir Beschäftigung mit Selbstverwirklichung gleichsetzen? Gemeinsam mit seinen Performer*innen sucht Maciek Martios danach, was wir als Arbeit identifizieren und was ohne übrig bleibt. SPA GARDEN CITY ist vielleicht ein utopischer, vielleicht ein dystopischer Raum, der fragt: Wer bist du, wenn du nicht arbeitest? Don‘t get lost.


Von und Mit: Willi Mend, Elsa Meredith, Anna de Courcy Bühne und Kostüm: Simone Ballüer, Henriette Weber Sound: Philipp Krebs Dramaturgie: Amelie Werner Regie: Maciek Martios Assistenz Bühne: Lennart Jensen Produktionsleitung: Lennart Nielsen Regieassistenz: Moshe Trost

Die Abschlussarbeiten 2023 der Theaterakademie Hamburg, Hochschule für Musik und Theater, in Kooperation mit Kampnagel Hamburg, dem Thalia Theater Hamburg, der Volksbühne Berlin und dem Theater Magdeburg sind gefördert durch: Mara & Holger Cassens Stiftung, Dr. Margitta und Dietmar Lambert Stiftungsfonds unter dem Dach der Hamburgischen Kulturstiftung, die Alfred Toepfer Stiftung F.V.S., die Rudolf Augstein Stiftung und die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius.