Eine Zeichnung aus pink-türkisen Konturen von Menschen auf schwarzem Hintergrund, die Sex haben und an einer Pole-Dance Stange tanzen.
© Rory Midhani
Eine Zeichnung aus pink-türkisen Konturen von Menschen auf schwarzem Hintergrund, die Sex haben und an einer Pole-Dance Stange tanzen.
© Rory Midhani

Messy Vol. 3

Queer Crip Kink Party

DGS Flyer weiter unten!

Tickets:

Pay as much as you feel

Info

Ab 18 Jahren. Pre-Show-Access ab 20:30.

Vergangene Termine

Archiv

Samstag

05.10.24

21:00

Was ist MESSY?

MESSY ist ein Queer Crip Kink Clubspace auf Kampnagel.

Worum geht es?

MESSY ist: sich sexy und stark fühlen!

MESSY ist Queer Crip Freiheit und Empowerment!

MESSY ist: ist ein spielerischer Raum für Queer Crip Kink Freude... gut aussehen und sich gut fühlen, tanzen und zusammen sein!

Was ist das Programm der dritten MESSY Party?

18:45 – 19:45 Bondage-Workshop

Einführung in einfache und sichere Shibari-Techniken sowie konsensuelle Kommunikation. Der Workshop wird geleitet von XelK. XelK ist ein queer-kink Ensemble von unterschiedlichen Künstler*innen aus Hamburg. Der Workshop wird in DGS gedolmetscht. Nur mit Anmeldung über pik@kampnagel.de)

20:30 – 21:00 Pre-Show-Access

Gäste können vor der Party die beiden Räume von MESSY betreten und sich vertraut machen. Dies ist ein Angebot für mehr Barrierefreiheit.

21:00 Partybeginn

21:30 – 22:00 Performance »S3X M4G1C« von dem Performance-Ensemble XelK

Die Performance findet auf der Tanzfläche statt. In der Performance können die Gäste teilnehmen, wenn sie möchten. Die Performance beginnt mit einer Quiz-Situation. Danach folgt eine Bondage-Performance.

22:00 – 23:30 DJ Marla Roots (Rio Funk, Funk Carloca)

23:30 – 01:00 DJ Artin (Electronic Dance Music)

01:00 – 02:30 Calvin Khan (Trance/Hardgroove)

03:00 Partyende

Für wen ist MESSY?

MESSY ist für Queer, Crip Kinksters und Menschen, die sie lieben.

Was ist der Dresscode?

Zieh an, in was immer du dich sexy, powerful und frei fühlst.

Informationen zur Barrierefreiheit:

  • Ebenerdiger, stufenloser Zugang zum Club und Rückzugs-Bereich
  • Barrierefreie Umkleide-Kabinen
  • Awareness-Team und DGS-Kommunikationsunterstützung vor Ort (bei Workshop und Party)
  • Vielfältige Sitzmöglichkeiten
  • Vor der Veranstaltung: Öffnung der Räumlichkeiten für Fragen und Orientierung

Gut zu wissen:

  • Kostenlose Garderobe
  • Rauchfreie Veranstaltung
  • Es gibt keinen Darkroom
Es müssen funktionale Cookies akzeptiert werden, um diesen Inhalt zu sehen.

In Kooperation mit Dan Daw Creative Projects, gefördert durch pik – das Programm für inklusive Kunstpraxis mit Mitteln der Kulturstiftung des Bundes.

Präsentiert von: ByteFM.