Öffentliches Symposium / ZEIT Stiftung Bucerius
Die kalifornische Herausforderung: In was für einer digitalen Zukunft wollen wir leben?
Die kalifornische Herausforderung: In was für einer digitalen Zukunft wollen wir leben?
Vergangene Termine
19.02.16
10:00
20.02.16
10:00
Kalifornien hat wie keine andere Gegend auf der Welt die Digitalisierung unserer Zeit geprägt. Die von dort ausgehende digitale Revolution fordert unsere Gesellschaft heraus, so wie einst die Industrialisierung. Doch in wessen Sinne, aus welchen Motiven und durch welche Legitimation fi ndet diese Transformation heute statt? Welches Fortschrittsversprechen verheißt uns die kalifornische Digitalkultur? Für welche Werte steht diese Kultur — und wofür stehen wir in Europa? Zwei Tage lang beschäftigen sich Wissenschaftler*innen, Blogger*innen, Netzpolitiker*innen und Kreative mit den Herausforderungen des digitalen Zeitalters. Das Symposium ist der Auftakt des Bucerius Lab der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, das sich in den kommenden Jahren kritisch mit den Chancen, Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten des digitalen Wandels beschäftigen wird. Mit dem Symposium knüpfen Kampnagel und die ZEIT-Stiftung an die Themen der .vernetzt#-Zukunftscamps 2012 bis 2014 an. Mit Beiträgen von Mercedes Bunz, Richard Barbrook, Sascha Lobo, Malte Spitz, Viktor Mayer-Schönberger und vielen anderen.
Archiv: 2012: .vernetzt# - Das Zukunftscamp - So wollen wir leben! 2013: .vernetzt# - Das Fortschritts-Camp - Aber wohin? 2014: .vernetzt# - Wir wollen wir leben?