Kampnagel sommerfestival logo anschnitt 4c
Ansicht 7514
© Kampnagel
Ansicht 7514
© Kampnagel

Sommerresidenz

Festival-Akademie

Vergangene Termine

Archiv

Donnerstag

09.08.18

18:00

Archiv

Freitag

10.08.18

18:00

Archiv

Sonntag

12.08.18

18:00

Archiv

Mittwoch

15.08.18

18:00

Archiv

Freitag

17.08.18

18:00

Archiv

Samstag

18.08.18

18:00

Archiv

Sonntag

19.08.18

18:00

Archiv

Mittwoch

22.08.18

18:00

Archiv

Donnerstag

23.08.18

18:00

Archiv

Freitag

24.08.18

18:00

Archiv

Samstag

25.08.18

18:00

Archiv

Samstag

25.08.18

18:00

Eine Festival-Akademie mit Studierenden aus Hamburg und Marseille, die das Festival live und in Farbe dokumentieren.

Im Jahr des 60. Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Hamburg und Marseille bietet das Internationale Sommerfestival in Zusammenarbeit mit der Behörde für Kultur und Medien jungen Künstler*innen und Studierenden aus den Bereichen Darstellende und Bildende Kunst sowie Medien- und Kulturwissenschaften aus Hamburg und Marseille eine Festival-Residenz. In Hamburg geht dieser ein Seminar über Festivaldramaturgie an der Theaterakademie voraus. Die Festival-Praxis erleben die Studierenden dann im August beim Internationalen Sommerfestival Kampnagel in den Vorstellungen und in Gesprächen und Workshops mit den Künstler*innen. Ihre Erfahrungen und Erlebnisse machen die Studierenden online mit Fotos, Bewegtbildern, Texten oder Soundstücken öffentlich und stellen diese bei einem Publikumsgespräch zum Abschluss auch live vor. Zusätzlich bespielen sie mit ihren gesammelten Reflexionen während des Festivals eine Installation im Kampnagel-Foyer, die Architektur- Studierende der HafenCity Universität entwerfen.


Raum: Studierende des Studienganges Architektur + Experimentelles Entwerfen der Hafen City Universität Mentoring Raum: Tim Simon-Meyer, Antonia Banduch Mentoring Residenz: Ewelina Benbenek, Lena Kollender

In Kooperation mit: Hafen City Universität und Theaterakademie Hamburg. Gefördert durch: Behörde für Kultur und Medien Hamburg. In Kooperation mit: Büro II des Bevollmächtigten der Bundesrepublik Deutschland für die deutsch-französische kulturelle Zusammenarbeit, Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg. Materialsponsoring: Rigips Saint-Gobain.