+++ Über die Osterfeiertage vom 18.- 21.04.25 ist unsere Kasse geschlossen +++ Tickets gibt es in unserem Webshop +++ Telefonisch sind wir ab 22.04. 10:00 Uhr wieder erreichbar +++

Workshop

Spoken Dance

Audiodeskriptions-Workshop von Lisa Rykena, Naomi Sanfo-Ansorge, Ursina Tossi

Tickets:

9 Euro (blinde und sehbehinderte Teilnehmende sowie Bürgergeldempfänger*innen: Eintritt frei)

Termine

Samstag

31.05.25

11:00

/ Anmelden

Sonntag

01.06.25

11:00

/ Anmelden

Die Choreograf*innen und Tanzkünstler*innen Lisa Rykena, Naomi Sanfo-Ansorge und URSina Tossi laden dazu ein, unterschiedliche Herangehensweisen an kreative Audiodeskription (kurz AD) kennenzulernen und auszuprobieren und Erfahrungen aus ihren Arbeitsprozessen mit Aesthetics of Access zu teilen.

Der Workshop richtet sich an sehende, blinde und sehbehinderte Künstler*innen und Audiodeskriptions-Autor*innen. Der Workshop findet an zwei Tagen statt. Der erste Tag geht von von 11:00 bis 15:00 Uhr (inkl. Pausen), der zweite von 11:00 bis 16:30 Uhr (inkl. Pausen).

Künstlerische AD im Tanz kann als Set praktischer Tools verstanden werden, das Zugänge für blindes und sehbehindertes Publikum zu Tanz und Theater schafft. Das Beschreiben visueller Elemente eines Stückes – wie Bewegung, Gesten, Mimik, Bühnenbild, Kostüme und Requisiten – ist ein zentraler Bestandteil, ebenso wie Berührungen, Geräusche und Stimme. Diese Beschreibungen können während eines Bühnenstücks von Beschreiber*innen (von außen) aber auch von Performer*innen (von innen) kommen. AD kann auf verschiedene Weisen konzipiert werden: über Kopfhörersysteme, als live Beschreibungen im Raum für das gesamte Publikum oder als Flüster-AD.

Es erwartet euch eine Einführung in künstlerische Audiodeskription, spielerische Ansätze für improvisierte Beschreibungen, viele praktische Übungen und das Ausprobieren von Selbstbeschreibungen. Während der Übungen können die Teilnehmenden verschiedene Rollen wie Akteur*innen, Beschreiber*innen, Zeug*innen einnehmen. Wir beschäftigen uns mit dramaturgischen Entscheidungen im Umgang mit AD und möchten gemeinsam verschiedene Gestaltungsweisen künstlerischer AD formulieren und hinterfragen. Darüber hinaus thematisieren wir Ableismus und sensibilisierende Ansätze zur Barrierefreiheit für blinde und sehbehinderte Personen in Tanzprojekten. Ergänzend geben wir Hinweise zur Gestaltung von Tastführungen.

Bitte bringt alles mit, was ihr braucht, um euch bequem zu bewegen und um etwas aufzuschreiben (gerne auch Smartphones). Wir sprechen Deutsch und Englisch – je nach Bedarf.


Mit Ursina Tossi, Lisa Rykena, Carolin Jüngst und Naomi Sanfo-Ansorge.