Ein Foto der Fassade des Kampnagel-Hauptgebäudes mit einem großen neongelbem Kampnagel-Logo: ein kleines k in eckigen Klammern, und einem großen hellblauen Banner des Europacamps mit einem weißen Stern. Menschen gehen auf das Gebäude zu.
© David Ausserhofer
Ein Foto der Fassade des Kampnagel-Hauptgebäudes mit einem großen neongelbem Kampnagel-Logo: ein kleines k in eckigen Klammern, und einem großen hellblauen Banner des Europacamps mit einem weißen Stern. Menschen gehen auf das Gebäude zu.
Reihe

EuropaCamp: Demokratie im Stresstest

ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius

Gemeinsame Werte oder nur gemeinsame Krisen? Energiekrise, Pandemie, Klimakrise, Inflation, Krieg in der Ukraine – Europa scheint aus dem Krisenmodus nicht herauszufinden. Was kann in diesen unsicheren Zeiten Orientierung geben? Wie kann der Demokratie der Rücken gestärkt werden? Und wie kann Europa als Einheit aus dem Krisenmodus rausfinden?

Das EuropaCamp der ZEIT-Stiftung setzt auf aktive Einmischung und Interaktion. Verschiedene Workshops, Podiumsdiskussionen, Theaterstücke, Performances und Sessions laden zu kontroversen Diskussionen über die unterschiedlichen Perspektiven auf und in Europa ein. Prominente Vertreter:innen aus Politik, Wissenschaft, Kunst und Kultur diskutieren die großen Fragen der Zeit und bieten Raum für Begegnungen.

Das EuropaCamp ist eine Kooperation der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, arte und Kampnagel.