





New Work Day
Past dates
The world of work is changing. Who are the winners and the losers of this movement? How will work look like in the future? NEW WORK DAY discusses these questions and takes a close look to the current situation.
Tickets:
KONGRESSTICKET 12.-14.03.: VVK 50 Euro /Tageskasse 60 Euro (erm. 25 Euro)
Donnerstag, 12.04.: Eintritt frei
Tagesticket Freitag 13.03.: VVK 30 / Tageskasse 35 Euro (erm. 15 Euro)
Tagesticket Samstag 14.03.: VVK 30 / Tageskasse 35 Euro (erm. 15 Euro)
Tickets für Abendveranstaltungen am Freitag, 13.03.: 10 Euro (jeweils an der Tür nach Verfügbarkeit)
program:
10:00 / Begrüßung und offizielle Eröffnung des Kongresses
mit Amelie Deuflhard, Olaf Scholz, Egbert Rühl, Marc-Sven Kopka
10:00 / Schwarzmarkt
mit Maximilian Hoch, Florian Dohmann, Manuel Urbanke
10:30 / Die Null-Grenzkosten-Gesellschaft - das Ende des Kapitalismus?
mit Jeremy Rifkin
12:00 / Strategien für die Arbeitswelt von morgen
mit Thomas Sattelbergers, Prof. Dr. Gesche Joost, Christian Beinke, Prof. Dr. Peter Kruse, Daniel Bröckerhoff
13:00 / Das Orakel von Alea - Performance
mit Studierenden des Projekts «Das Orakel von Alea»
14:00 / Arbeits- und Gemeinschaftsformen für die zukunftsfähige Stadt – das Gängeviertel in Hamburg
mit Michael Ziehl
14:00 / Wenn zwei Menschen einen Job teilen, gewinnen ALLE?!?
mit Jana Tepe & Anna Kaiser
14:00 / Digital ist anders - der Wandel der Kreativwirtschaft mit der Digitalisierung (Musik und Film)
mit Tex Drieschner, Thomas Tielsch, Miriam Schütt, Marie-Lene Armingeon, Janine H. Wülker
14:00 / Paradigmenwechsel in der Arbeitswelt - eine Multiperspektivenstudie
mit Prof. Dr. Peter Kruse
15:00 / Offen und agil - Fit werden für den digitalen Wandel
mit Nora Burgard-Arp, Claudia Pelzer
15:00 / Konsensdemokratie im Unternehmen - Das kann ja gar nicht funktionieren!
mit Uwe Lübbermann
15:00 / Arbeitgeber und Arbeitnehmer in Zeiten radikaler Transparenz
mit Dr. Florian Mann, David Vitrano, Marco Luschnat
15:00 / Digital ist anders - der Wandel der Kreativwirtschaft mit der Digitalisierung (Presse und Literatur)
mit Nora-Vanessa Wohlert, Susann Hoffmann, Christoph Kappes, Tea Herovic, Wencke Karla Tzanakakis
16:45 / The P2P-Commons Economy, the automation of knowledge work, and the future of work
mit Michel Bauwens
16:45 / The Circle: Die Arbeit und die neue Kolonisierung des inneren Menschen
Prof. Dr. Torsten Meireis
16:45 / Werte schätzen - eine performative Versuchsanordnung
mit Mitgliedern der Probebühne in Gängeviertel e.V.
16:45 / Bring back Bohème!
mit Robert Paschmann
16:45 / Vom Mitarbeiter zum Unternehmensbürger: Best Practice-Beispiele für mehr Demokratie in Unternehmen
mit Bernd Oestereich, Marc Stoffel
17:45 / Kunst ja, aber zu fairen Arbeitsbedingungen
mit Sören Fenner, Delia Gyger
17:45 / Markt und Macht – Was treibt den Menschen dahinter?
mit Rainer Voss
17:45 / Innovation ist keine Abteilung
mit Christian Beinke, Gregor Kalchthaler
18:30 / Der Banker: Master of the Universe (2013)
mit Rainer Voss
19:00 / Fragen wir die Politik! – Staatssekretär Machnig im Gespräch mit Daniel Bröckerhoff
mit Matthias Machnig, Daniel Bröckerhoff
20:30 / Wir nennen es Arbeit - auch ein Jahrzehnt später
mit Sascha Lobo