In einer trockenen, sonnigen Landschaft steht eine Schwarze Person mit Sonnenbrille neben einer engen Straße, die von Palmen, trockenem Gras und Gebüsch umrandet ist. Am Ende der Straße steht ein silbernes Auto und ein Dorf ist zu erkennen.
© Mokhtar Namdar
In einer trockenen, sonnigen Landschaft steht eine Schwarze Person mit Sonnenbrille neben einer engen Straße, die von Palmen, trockenem Gras und Gebüsch umrandet ist. Am Ende der Straße steht ein silbernes Auto und ein Dorf ist zu erkennen.
© Mokhtar Namdar
Theater / Performance

Hajusom / Soeurs Doga / Viktor Marek

(Broken) Bridges

Tickets:

15 Euro (erm. 9 Euro, [k]-Karte 7,50 Euro)

Termine

Uraufführung

Mittwoch

25.10.23

19:00 Uhr

k1

ca. 90 Min.

Publikumsgespräch

Donnerstag

26.10.23

19:00 Uhr

k1

ca. 90 Min.

Freitag

27.10.23

19:00 Uhr

k1

ca. 90 Min.

Samstag

28.10.23

19:00 Uhr

k1

ca. 90 Min.

Wie können aus der Erfahrung von Trennung und Verlust, aus Trümmern und Ruinen in den eigenen Lebensgeschichten neue Brücken und neue Beziehungen gebaut werden – auf einem vom Menschen und seinen zerstörerischen Machtsystemen ruinierten Planeten? Das transnationale Ensemble Hajusom besteht aus Expert*innen für diese Aufgabe, und auch die Künstler*innen-Gruppe Soeurs Doga aus Burkina Faso, zu der Hajusom eine zwischenzeitig zusammengebrochene Kollaboration wieder aufgenommen hat, kann erzählen. Nach einem abgründigen, symbolischen Abschied von der alten, ruinösen Welt, verlassen sich beide Gruppen bei ihrem Neustart unmittelbar auf ihre Körper. Sie begegnen sich pur, ohne Hilfsmittel, ohne Zuschreibungen. Die Soeurs Doga, zwei Sängerinnen aus Burkina, sorgen live und gemeinsam mit dem Hamburger Elektro-Musiker Viktor Marek für einen Soundtrack, der bis nach Ouaga fliegt, zur Gruppe um den Performer Mimpamba Thomas Comba, die per Video zugeschaltet ist. Die neue Brücke ist ein warmer Raum für Austausch und Kontakt: diverse Ebenen sind gleichzeitig zu hören, zu sehen, parallele Kosmen und Realitäten, die nebeneinander co-existieren – die Vision einer Welt, in der Alles miteinander verbunden ist.


(Broken) Bridges wurde gemeinsam mit den Performer*innen und dem künstlerischen Team entwickelt:

Performance Angelina Akosua Darko, Yaa Julia Darko, Stanley Dennis Robert Ebhodaghe, Katalina Götz, Leonie Götz, Malihe Hashemi, Momo, Taymaz Khademsaba, Arman Marzak, Zahra Mussawi, Rahmat Rezai, Micaela Quintanilla, Mimpamba Thomas Combari und Studierende der Theaterschule CFRAV in Ouagadougou.

Austattung Andreina Vieira Dos Santos Bewirtung Lore Hofmann Dramaturgie Team Dorothea Reinicke, Ella Huck, Josep Caballero Foto-Dokumentation Parichehr Bijani Geschäftsführung Bernd Gruber Künstlerische Koordination Josep Caballero (Hamburg), Mimpamba Thomas Combari (Ouagadougou) Licht Design Jana Köster Musik Komposition Soeurs Doga, Viktor Marek Öffentlichkeitsarbeit Melike Bilir Produktionsleitung Lena Carle Ton-Video Design Manuel Horstmann Video-Dokumentation Mathis Menneking Videokunst Mokhtar Namdar, Abdoul Razak Zoundi.

Recherche Hamburg: Dramaturgie & Text Mahsa Asgari Künstlerische Mitarbeit Negar Taymoorzadeh Produktionsleitung Ece Tufan Tango Training & Expertise Leandro Furlan, Negar Taymoorzadeh Recherche Ouagadougou: Ausstattung Adja Samandoulgou Produktionsleitung Kira Claude Guingane Recherche Yaoundé: Austattung Jeanne Ngo Ndab Nyemb, Rosine Nkem Produktionsleitung Martin Ambarra

Eine Produktion von Hajusom e.V in Koproduktion mit Kampnagel Hamburg und LOFFT – DAS THEATER Gefördert vonr der Stadt Leipzig Kulturamt.

Recherche und Produktion wurden gefördert von: Behörde für Kultur und Medien Hamburg, Fonds Darstellende Künste, Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur, Hamburgische Kulturstiftung, Koproduktionsfonds des Goethe-Institut, Residenz-Programm des tanzhaus nrw Düsseldorf und Rudolf Augstein Stiftung.