WEB Vollmer Ludger c Christiane Weber
© Christiane Weber
WEB Vollmer Ludger c Christiane Weber
© Christiane Weber
Musiktheater / Musik

Hamburgische Staatsoper

Frühlingserwachen

Tickets:

28 Euro (erm. 10 Euro)

Info

ab 16 Jahren empfohlen, Einführung 45 Min. vor Aufführungsbeginn, mögliche Trigger und sensorische Reize: Thematisierung von körperlicher, seelischer oder sexualisierter Gewalt, Selbstverletzung, Tod, Suizid, Rassismus, Sexismus, Homo-/Inter-/ Transfeindlichkeit sowie weiterer Diskriminierungsformen, Mobbing; ggf. Nacktheit, Stroboskoplicht, Nebel

Termine

Donnerstag

19.06.25

19:30

Freitag

20.06.25

19:00

/ Tickets bald erhältlich

Samstag

21.06.25

19:00

Sonntag

22.06.25

18:00

Warum sind wir hier? Werden wir geliebt? Werden wir den Schulabschluss schaffen? Und wird es in 100 Jahren noch jemanden geben, der sich an uns erinnert? Eine Gruppe Jugendlicher windet sich durch die vielleicht härteste Zeit des Lebens. Getrieben von dem Gefühl der Einsamkeit und der Sehnsucht nach Nähe, von Unwissenheit und grenzenloser Neugier, von Leistungsdruck und schierer Verzweiflung kämpfen sie sich durch das Schuljahr. Sie erleben Gewalt, Missbrauch, Tod. Am Ende steht für alle Überlebenden (und vielleicht auch die Toten) ein kleiner Funke Hoffnung. Wedekinds Drama ist mehr als ein Coming-of-Age-Drama, es ist eine schonungslose Geschichte, die nichts an revolutionärer Kraft eingebüßt hat und sich in dieser Uraufführung neu erzählt.


Mit Ludger Vollmer, Luiz de Godoy, Neco Çelik, Martin G. Berger, Alexander Wolf, Jan Speckenbach, Dr. Angela Beuerle, The Young ClassX, Alsterspatzen - Der Kinder- und Jugendchor der Hamburgischen Staatsoper, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg, Felix Mendelssohn Jugendorchester uvm.

Die Produktion wird ermöglicht durch die Michael Otto Stiftung. Die Reihe opera piccola wird unterstützt durch die Stiftung zur Förderung der Hamburgischen Staatsoper.