Kampnagel sommerfestival logo anschnitt 4c
107 SPECKY Dress Rehearsal HR
© Luca Truffarelli
107 SPECKY Dress Rehearsal HR
© Luca Truffarelli

Oona Doherty

Specky Clark — A Series of Theatrical Images

Tickets:

38 / 24 / 9 (50% erm. mit Festivalkarte)

Info

Englisch mit dt. Untertiteln, ab 12 Jahren

Termine

Deutschlandpremiere

Mittwoch

13.08.25

20:00

Tickets
Deutschlandpremiere

Donnerstag

14.08.25

21:00

Tickets
Deutschlandpremiere

Freitag

15.08.25

21:00

Tickets
Deutschlandpremiere

Samstag

16.08.25

21:00

Tickets

2022 eröffnete Oona Doherty das Sommerfestival mit der Weltpremiere Navy Blue, einem hyperintensiven und bildstarken Tanzkunstwerk über die Krisen der Gegenwart, das seitdem weltweit tourt. In ihrer neusten Arbeit Specky Clark widmet sich die nordirische Choreografin nun der Geschichte ihres titelgebenden Ururgroßvaters. Der wurde als 10-jähriger Waise zu zwei skurrilen Tanten nach Belfast geschickt, wo er in einer Schlachterei arbeiten musste. Doherty verknüpft diese Geschichte über Verlust und die dunklen Seiten der Existenz mit der Mythologie Irlands und bezieht sich auf Werke wie die deformierten Menschenportraits von Francis Bacon oder den Tanzfilm „Billy Elliot“. Zur düsteren Musik der irischen Drone-Folkband Lankum, sardischem Obertongesang und der sonoren irischen Erzählstimme von Schauspiellegende Stephen Rae führt sie ihren Protagonisten durch theaterhafte Szenen zwischen Slapstick und Surrealismus. Diese szenische „Sternstunde“ (Der Standard) gipfelt in einem ausufernden Tanz mit den Ahnen und ist sowohl von Dohertys Offenheit für verschiedene Kunstformen geprägt, als auch von ihrer typischen, mal verletzlichen und dann wütend-gewaltigen Bewegungssprache, mit der sie zum Star der europäischen Tanzszene geworden ist. Weitere Arbeiten von Oona Doherty präsentiert das Sommerfestival mit einer Ausstellung in der Vorhalle und mit Performances in allen sechs Häusern der Kunstmeile Hamburg.


CHOREOGRAFIE, TEXT, REGIE Oona Doherty DARSTELLER*INNEN Diarmuid Amstrong, Maëva Berthelot, Malick Cissé, Gerard Headley, Clay Koonar, Gennaro Lauro, Zoé Lecorgne, Michael McEvoy, Erin O’Reilly MUSIK Lankum / Gavino Murgia / David Holmes & Raven Violet KOMPOSITION & TONGESTALTUNG Maxime Jerry Fraisse LICHT DESIGN John Gunning BÜHNENBILD Sabine Dargent, Caroline Menassol (Assistenz) KOSTÜMBILD Darius Dolatyari-Dolatdoust in Zusammenarbeit mit Constance Tabourga, unterstützt von Aela Bristiel, Lena Manin, Paul Escamez, Ambre Beylier, Meryl Degez, Christina Clerisse PROBENLEITUNG Solène Weinachter AUDIO-CAST Louise Conaghan, Janie Doherty, Sam Finnegan, Stephen Rae, Garry Rowntree TECHNISCHE LEITUNG Marie Prédour LICHTLEITUNG Thibault Gambari BÜHNENLEITUNG Lisa M. Barry SET ENGINEER Juliette Pierangelo KONZEPTION LATEX PROPS Jessie Chalumeau FOTOS & VISUALS Luca Truffarelli UNTERTITEL Nadir Bouassria ÜBERSETZUNG Francesco Leto ENTWICKLUNGSLEITUNG Dorothée Alemany LOGISTIK Lucie Gissinger Maurandy VERWALTUNG Christine Maupetit BESONDERER DANK AN Jen Malarkey & Enda Walsh

PRODUKTION ODWorks KOPRODUKTION Internationales Sommerfestival Kampnagel, Ballet Preljocaj / CCN Aix- en-Provence, Dublin Dance Festival & The Abbey Theater, Sadler's Wells London, Festspielhaus St. Pölten, Théâtre de la ville Paris, Tanz Köln, MC2: Grenoble, CCN-Ballet national de Marseille UNTERSTÜTZUNG Royaume-Uni/ France Spotlight - British Council, DRAC Provence Alpes Côte d’Azur, Département des Bouches du Rhône, Culture Ireland und ADAMI RESIDENZEN Ballet Preljocaj / CCN Aix- en-Provence, KLAP-Maison pour la Danse Marseille, CCN-Ballet national de Marseille (accueil studio)