Eine Frau mit gold bemalten Wangen empfängt die Umarmung einer Frau hinter ihr. Beide scheinen mit geschlossenen Augen sehr im Moment zu sein.
© Manon de Boer
Eine Frau mit gold bemalten Wangen empfängt die Umarmung einer Frau hinter ihr. Beide scheinen mit geschlossenen Augen sehr im Moment zu sein.
© Manon de Boer
Internationales Sommerfestival 2024
Bildende Kunst / Performance

Latifa Laâbissi / Manon de Boer

Ghost Party (1), 2021-2024

Tickets:

18 Euro (erm. 12 Euro, inkl. Eintritt Kunsthalle)

Vergangene Termine

Archiv

Donnerstag

22.08.24

18:00

Archiv

Freitag

23.08.24

18:00

Diese Performance entsteht aus einem Dialog der Künstlerin und Filmemacherin Manon de Boer und der Choreografin und Tänzerin Latifa Laâbissi. Gemeinsam setzen sie sich mit einer Polyphonie von künstlerischen Stimmen auseinander, die ihre Körper und ihr Denken gespenstisch bewohnen. Auf der Bühne manipulieren sie diverse Materialien und Vasen, die geisterhaft-einflussreiche Persönlichkeiten verkörpern, darunter Chantal Akerman, Beyoncé, Octavia Butler, Angela Davis, Marguerite Duras, Frantz Fanon, Valeska Gert, Umm Kulthum, Oskar Schlemmer und viele andere.


In Kooperation mit der Hamburger Kunsthalle präsentiert das Sommerfestival Videoarbeiten, Performances, Installationen und einen Filmabend an unterschiedlichen Orten in Hamburg. Die Arbeiten werden im Rahmen der Ausstellung UNTRANQUIL NOW realisiert, die sich mit Formen der Verlagerung der Bühne und den Beziehungen von Kunstwerken zu Erinnerung, Erbe und Intimität beschäftigt. In der Galerie der Gegenwart selbst sind zusätzlich weitere Video-Arbeiten der Sommerfestival-Künstler*innen Lucinda Childs, Trisha Brown und Anri Sala zu sehen, darunter Childs postmodernistisches Manifest CARNATION (1964), und die aus ungekünstelten, einfachen Bewegungen und Gesten entstandenen Arbeiten CALICO MINGLING (1973) und KATEMA (1978).


Performance Latifa Laâbissi und Manon de Boer Ton Lazlo Umbreit Objekte Erick Demeyer Übersetzungen Boris Bellay und Sis Mathé Produktion Figure Project, Fanny Virelizier und Auguste Orts, Marie Logie, Damien Krempf (Administration) Koproduktion WIELS, Zentrum für zeitgenössische Kunst, Brüssel (BE) / Frac Bretagne, Rennes (FR) / Kunstencentrum BUDA, Courtrai (BE) / Flämische Gemeinschaft Belgiens (BE) / Museum Dhondt-Dhaenens, Deurle (BE) / Netwerk, Aalst (BE) / Kunstendecreet (BE) / Théâtre de Poche, H.d.-Bazouges (FR) / Villa Rohannec’h – Département des Côtes-d’Armor (FR)