Vier Personen liegen kreuz und quer inmitten von weißer bauschiger Bettwäsche. Sie haben die Augen geschlossen, ihre Arme liegen ausgestreckt und zärtlich auf den anderen drauf.
© Yeşim Nela Keim Schaub
Vier Personen liegen kreuz und quer inmitten von weißer bauschiger Bettwäsche. Sie haben die Augen geschlossen, ihre Arme liegen ausgestreckt und zärtlich auf den anderen drauf.
© Yeşim Nela Keim Schaub
Theater

Yeşim Keim Schaub

Prima Vista Penthesilea

Tickets:

12 Euro (erm. 9 Euro, [k]-Karte 6 Euro)

Vergangene Termine

Archiv

Samstag

25.05.24

19:30

Archiv

Sonntag

26.05.24

15:00

Archiv

Sonntag

26.05.24

19:30

Auf den Feldern vor Troja stehen Penthesilea und Achilles einander gegenüber, bis an die Zähne bewaffnet und jeweils mit einem Heer im Rücken. Auf den ersten Blick wird klar, dass die Besitznahme des anderen die Beute ist, die sie vom Schlachtfeld mit nach Hause nehmen wollen. Für beide gilt: man kann nur das lieben, was man unterworfen hat. In PRIMA VISTA PENTHESILEA steht ein vierköpfiges Ensemble auf dem Schauplatz dieses stolzen Kampfes zweier Gegner*innen, die um einander und um den Erhalt ihrer eigenen Identität kämpfen.

Auf der Suche nach dem Unterschied zwischen sich verletzlich machen und sich verletzen lassen, erspielen sie sich auf der Bühne eben diese Momente der unmittelbaren Begegnung, mit Penthesilea, mit sich selber, mit dem anderen. Ein Sprung in den ersten Blick: a prima vista.


Regie Yeşim Keim Schaub Schauspiel Justus Ritter, Leona Grundig, Hale Richter und Johannes Rieder Musik Johannes Rieder und Justus Ritter Dramaturgie Sofie Boiten Ausstattung Simone Ballüer

Die Abschlussarbeiten 2024 der Theaterakademie Hamburg, Hochschule für Musik und Theater, sind gefördert durch die Mara & Holger Cassens Stiftung, Dr. Margitta und Dietmar Lambert Stiftungsfonds unter dem Dach der Hamburgischen Kulturstiftung, die Alfred Toepfer Stiftung F.V.S., die Rudolf Augstein Stiftung und die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius.