Sommerfestival
Das Internationale Sommerfestival findet jährlich im August für drei Wochen auf Kampnagel und an ausgewählten Orten in Hamburg statt. Seit der Gründung Mitte der 1980er Jahre zählt es zu den großen europäischen Festivals für zeitgenössische performative Künste aus der ganzen Welt. Künstlerischer Leiter des Festivals ist seit 2013 András Siebold, der mit seinem Programm einen besonderen Fokus auf die Verschränkung von Pop-Kultur und Avantgarde und auf die Ausweitung von Genre-Grenzen legt. Gezeigt werden Arbeiten von Künstler*innen, die sich mit Themen der Gegenwart beschäftigen und radikale ästhetische Sprachen sprechen. Ein wesentliches Merkmal des Festivals ist der hohe Anteil an Uraufführungen und Koproduktionen, die mit einem weltweiten Netzwerk an Partnern realisiert werden. In den vergangenen Jahren ist das Internationale Sommerfestival Kampnagel zu einem weltweit beachteten Ort für die neusten Produktionen zeitgenössischer Tanz-Stücke geworden. International renommierte Gruppen und Künstler*innen entwickeln auf Kampnagel Arbeiten, die für die Zukunft des zeitgenössischen Tanzes stehen und danach weltweit auf großen Bühnen zu sehen sind. Das Festival präsentierte und produzierte pro Jahr rund 60 verschiedene Arbeiten aus den Bereichen Tanz, Theater, Performance, Musik, Bildende Kunst, Theorie und Film und zog damit zuletzt rund 50.000 Besucher*innen an.