





IF WE RULED THE WORLD: 15 JAHRE HAJUSOM: FESTIVAL UND TRANSFORMATION-CAMP
Vergangene Termine
28.11.14
17:00
29.11.14
16:00
30.11.14
17:00
Hajusom wird 15 Jahre alt und lässt es gebührend krachen! Als transnationales Kunstprojekt ist Hajusom ein widerständiger Ort, wo Kunst und Leben zusammen fließen und kollektive Kunstproduktion als das Gegenteil von kultureller, religiöser und politischer Dominanz funktioniert. Hajusom versteht Migration als Normalfall menschlicher Existenz und seine Performances als Interventionen im Konfliktfeld aktueller Migrationspolitik. Für seine modellhafte Arbeit wurde Hajusom vielfach ausgezeichnet, zuletzt 2014 mit dem Max-Brauer-Preis der Alfred Toepfer Stiftung. Das 15-jährige Jubiläum feiert Hajusom mit einem politischen Festival zum Thema Migration-Flucht-Utopie: Was wäre, wenn Hajusom die Welt regierte und Hajusoms Performer die Machtzentralen der Welt enterten? Ist das bei Hajusom entwickelte ganzheitliche Konzept relevant für eine neue, gemeinschaftliche Utopie?
Programm:
FESTIVALERÖFFNUNG: [Fr] 28.11. / 17:00
ADDIS ABABA – KABUL– HAMBURG: HAJUSOM TAKES OVER! Research - Skulptur - Performance Konzept Claude Jansen, Markus Lohmann, Sofie Olbers Rauminstallation Markus Lohmann, Esther Brandt Recherche Claude Jansen, Sofie Olbers. Mit ehemaligen und aktuellen Ensemble-Mitgliedern Aminatu Jalloh, Mohammad- Moslem Heidarian, Farzad Fadai, Rita Zulu, u.a. Technischer Support Lutz Saure, Uwe Sinkemat Dank an Sonja PetersDie begehbare Rauminstallation gibt Ergebnissen einer intensiven Spurensuche Gestalt: Exklusive Hajusom-Geschichten aus 15 Jahren gemeinsamer Arbeit werden wiederbelebt. Über 150 junge Menschen mit Fluchtgeschichte waren mit Hajusom auf der Bühne; viele Ehemalige haben inzwischen in Hamburg ihre zweite Heimat gefunden, einige sind weiter gewandert in andere Teile der Welt, wenige in ihre Heimatländer zurückgekehrt. Anlässlich des Hajusom-Geburtstages treffen sie sich wieder.
Im Zentrum des Geschehens verwaltet Hajusom sich jetzt selbst: Ein Behördenbüro der neunziger Jahre wird von den jungen Performer_innen ok- kupiert, es verflüchtigt sich in seinen Nischen zu neuen Funktionskammern, in denen persönliche Geschichten der Protagonist_innen gehört, gelesen und geschaut werden können. Beim gemeinschaftlichen Herumlümmeln im Inventar der Obrigkeit wird der Besucher auf eine Reise in die Geschichte Hajusoms begleitet. Es entsteht ein lebendiges Archiv aus biografischen Fragmenten, die in ihrer Vielschichtigkeit zu einem kollektiven Gedächtnis der Migration verschmelzen.
Während der Öffnungszeiten der Installation gibt es in der Halle k4 sporadisch unterschiedliche Präsentationen: so zeigt Mable Preach, Regisseurin und ehemaliges Ensemble-Mitglied von Hajusom, mit ihrer Nähkunst-Gruppe Le Sir transnationales Recycle-Design und Crazy-Couture und die Tänzer_innen von Hajusoms Nachwuchsgruppe ATG (Ausländer tanzen geil) erste choreografische Ergebnisse.
[Fr] 28. bis [So] 30.11. jeweils vor und nach den Vorstellungen / Eröffnung: [Fr] 28.11. / 17:00 / k4, Eintritt frei
HAJUSOM IN BOLLYLAND [Fr] 28.11 / 19:30; k2 / 15 Euro (erm. 8 Euro)
IF WE RULED THE WORLD GALA UND DINNER FOR ALL [Sa] 29.11. / 19:30; k2, 15 Euro (erm. 8 Euro, [k] Karte 6 Euro)
ASK VM VIKTOR MAREK UND ASHRAF SHARIF KHAN [Sa] 29.11. / 23:00 kmh, VVK 12 Euro / AK 14 Euro
DER TRANSNATIONALE KOSMOS HAJUSOM (BUCHPRÄSENTATION) Die Autoren des Buches »Masters of Paradise Der transnationale Kosmos Hajusom: Theater aus der Zukunft« Nikola Duric, Oliver Kontny und Joy Kristin Kalu ordnen die Aspekte transnationaler Arbeitsweisen von Hajusom ein, beleuchten sie im Bereich der Kunst aus verschiedenen Kontexten heraus und untersuchen ihre Effekte auf Transformationsprozesse. [Sa] 29.11. / 16:00 kmh, Eintritt frei
BEST OF HAJUSOM: DER FILM 15 Jahre Kunst und Leben fügt der Filmemacher Mathis Menneking zu einer Art Roadmovie zusammen. Seit Jahren begleitet er das Projekt und hat in dieser Zeit viel Material gesammelt, das bisher noch nicht gezeigt wurde – einiges ist in Trailer und Image-Filme geflossen, anderes wartet darauf, endlich entdeckt zu werden. [So] 30.11. / 17:00 Alabama Kino, 5 Euro
IF WE RULED THE WORLD
GALA
[So] 30.11. / 19:30; k2, 15 Euro (erm. 8 Euro, [k] Karte 6 Euro)
BÖLLER UND BOTSCHAFT (KUNSTAKTION) Während des Festivals wird das Publikum nach Meinungen und Visionen zu einer neuen Flüchtlingspolitik befragt. In Form einer kollektiven Kunstaktion schickt Hajusom zum Abschluss des Festivals ausgewählte Botschaften symbolisch in den Nachthimmel und in die Welt. [So] 30.11. / ca. 21:30