Maria Magdalena Ludewig & Guests
Übung in Trauer - Exercise in Mourning
Vergangene Termine
12.10.17
23:59
13.10.17
00:00
14.10.17
00:00
15.10.17
00:00
Rituale des Trauerns – keine Gesellschaft kommt ohne sie aus. Sie definieren die Gemeinschaft, bieten Halt und zelebrieren den Tod als Teil des Lebens – und viele davon sind vergessen. Tod ist zum privaten Störfall oder medizinischen Scheitern geworden und wird professionalisiert. Trauer und Schmerz offen zu zeigen, bedroht die routinierte Produktivität. ÜBUNG IN TRAUER feiert 60 Stunden Ausnahmezustand, ein kollektives Erlebnis – intensiv, erschöpfend, ruhelos, radikal. Die riesige Kampnagel-Vorhalle wird zur Kathedrale des Abschieds für alle, die nie ein Ritual fanden. Ein Haus der geteilten Einsamkeit, in dem man sich verlieren kann. Irgendwo zwischen aufgewärmter Lasagne, rumänischen Klagefrauen, dem Neonlicht am Seziertisch, wummernden Bässen, Liebe im Krieg, dem verlorenen Kind, dem nie gefundenen Vater und der aufgehenden Sonne. Ein Ritual, dass Menschen gemeinsam vorbereitet haben, die sich nie trafen, und die die Trauer doch verbindet. Auf einer griechischen Insel pflückten zwei Männer drei Tage lang Salbei, in einem rumänischen Dorf schrieb eine Bäuerin ein Klagelied für einen Großvater, dessen Grab in Russland nie gefunden wurde. Jetzt finden die Fäden zusammen und füllen die Vorhalle mit einer Sammlung von Ritualen unterschiedlichster Herkunft. Maria Magdalena Ludewig hat drei Performer*innen und fünf Chöre zur ÜBUNG IN TRAUER eingeladen. Der griechische Tänzer und Performer Stylianos Tsatsos wird den Kampf mit Ton und Knochen aufnehmen, der Lichtkünstler Rainer Casper mit Glühdrähten die Halle vermessen und mit nach und nach von ihm gebauten Lichtinstallationen beleuchten, während die Hamburger Künstlerin Marie Stolze Bild um Bild versucht, sich in Empathie zu üben. Nach zwei intensiven Nächten des Wachens, öffnet sich die Halle am Samstag mittag für einen großen Leichenschmauss, bevor in der letzten Nacht die rumänischen Klagefrauen die Klage bis zum Morgengrauen einläuten.
Besucher*innen können Snacks, Speisen und Getränke mitbringen, um sie mit den Performer*innen und Gästen zu teilen.
Abendzettel als PDF-Download hier.
DONNERSTAG NACHT
ERSTE NACHTWACHE: DER VERLORENE FRIEDRICH
FREITAG SEHR FRÜH
DIE LIEFERUNG DER ERDE
FREITAG FRÜH
DIE ERSTE ÜBUNG DER KLAGEFRAUEN
FREITAG NACHMITTAG
BESUCH DES OSTPREUSSENCHORES
FREITAG NACHMITTAG/ABEND
DIE WASCHUNG
FREITAG NACHT
ZWEITE NACHTWACHE : DER VERLORENE FRIEDRICH
SAMSTAG SEHR FRÜH
DIE LIEFERUNG DER HÜHNER
SAMSTAG FRÜH
DAS KOCHEN DER SUPPE
SAMSTAG MITTAG/NACHMITTAG
DER LEICHENSCHMAUSS
SAMSTAG ABEND
DIE KLAGE DER RUMÄNISCHEN FRAUEN
SAMSTAG NACHT
DIE VERTEILUNG DES SALBEIS
SONNTAG MITTAG
DAS TOR GEHT AUF