Vier nebeneinander aufgereihte Portraitaufnahmen verschiedener Künstler*innen.
© El Khat / Vibrational Network
Fotocollage mit vier verschiedenen Personen: ein Mann sitzt auf einem Sofa, eine Frau steht neben einer Blumenhecke, ein Mann spielt Schlagzeug und eine Person ist so beleuchtet, dass man nur ihre Silhouette vor einer blauen Plane sieht.
© El Khat / Vibrational Network

El Khat / Vibrational Network

Konzert + Party mit Object Blue, Toğrul, N:IN

Benannt nach einer stimulierenden Pflanze und mindestens genauso wirkungsvoll: Die israelische Trance-Rock-Band EL KHAT aktualisiert auf selbstgebauten Instrumenten den jemenitischen Folk der 60er. Danach: Vibrational Network Party.

Tickets:

VVK 22 Euro / AK 25 Euro (erm. 50% mit Festivalkarte)

Vergangene Termine

Archiv

Donnerstag

22.08.24

21:30

Eine jemenitische Popmusikplatte aus den 1960er Jahren veränderte das Leben von Eyal ElWahab: Der autodidaktische Musiker aus der jüdisch-jemenitischen Diaspora von Tel Aviv schmiss seinen Job als Cellist beim Jerusalem Andalusian Orchestra, um Instrumente aus gefundenen Gegenständen zu bauen, wie sie auch im Jemen der 60er Jahre gespielt wurden, und gründete die Band El Khat. Ihr Debütalbum »Saadia Jefferson« aus dem Jahr 2019 war ein funky-psychedelisches Update traditioneller jemenitischer Lieder und wurde nicht nur von der Musiklegende Gilles Peterson als »brillant« gelobt. Eyal El Wahab gründete anschließend mit The Yemeni Orchestra einen größeren Klangkörper für das klassische jemenitische Repertoire, und veröffentlichte mit El Khat das Nachfolgealbum »Albat Alawi Op.99«. THE WIRE bezeichnete es als »Wirbelsturm in einer Werkstatt: ein Trommelfeuer aus durchgeknalltem Schlagzeug, wummernden Bässen und Chorstimmen, untermalt von verstimmten Blechbläsern«. Spätestens auf ihren Konzerten wird klar, warum sich die Band nach der stimulierend-euphorisierenden Pflanze, die traditionell in Nordafrika und der arabischen Halbinsel gekaut wird, benennt: El Khat produziert frenetische Abende, an denen sie das Publikum mit Körper und Seele in ekstatische Sphären transportiert.

Im Anschluss: Party mit Vibrational Network! Auf dem Lineup steht Object Blue, Produzentin und DJ aus London, die in Tokio geboren wurde und in Peking aufwuchs. Sie hat Soundtracks für Fashion Shows von Vivienne Westwood entworfen und gehört mit ihren avantgardistischen Techno-Sets zu den regelmäßigen Gästen bei Festivals wie Dimensions und Dekmantel. Ergänzt wird das Programm durch den aserbaidschanisch-deutschen Musiker Toğrul mit experimentellen Elektro-Sounds und die Hamburger Künstlerin N:in, die dekonstruierte Club-Beats auflegt.

Es müssen funktionale Cookies akzeptiert werden, um diesen Inhalt zu sehen.