Eine an einem Seil befestigte Person läuft senkrecht ein hohes, gläsernes Gebäude hinunter. Ihr Schritt wirkt dabei entspannt und bestimmt.
© Sisso
Eine an einem Seil befestigte Person läuft senkrecht ein hohes, gläsernes Gebäude hinunter. Ihr Schritt wirkt dabei entspannt und bestimmt.
© Sisso
Internationales Sommerfestival 2024
Performance / Bildende Kunst

Trisha Brown

Man Walking Down the Side of a Building

Vergangene Termine

Diese Site-specific Performance ist eine der minimalistischsten und gleichzeitig spektakulärsten Arbeiten der Künstlerin Trisha Brown (1936–2017), die mit ihren Zeichnungen und über 100 Choreografien Tanz- und Kunstgeschichte geschrieben hat. 1970 ließ Brown einen mit Bergsteigrüstung ausgestatteten Tänzer vertikal ein Gebäude in Manhattan herunterlaufen, um die Aufmerksamkeit auf den einfachen und natürlichen Akt des Gehens durch dessen Verlagerung in ein unnatürliches Szenario zu lenken. Die Performance ist charakteristisch für Browns Arbeit innerhalb des New Yorker Judson Dance Theater, wo sie mit Choreografinnen wie Lucinda Childs den postmodernen Tanz begründete, indem sie Choreografien aus alltäglichen Bewegungen und einzelnen Gesten schuf. In Hamburg wird MAN WALKING DOWN THE SIDE OF A BUILDING nun dreimal an zwei Tagen an der Außenfassade der Galerie der Gegenwart gezeigt – realisiert von der kalifornischen Vertical Dance Company BANDALOOP, die als Artist-in-Residence-Performer der Trisha Brown Dance Company die Arbeit weltweit aufführt.


Choreografie Trisha Brown Visuelle Gestaltung Trisha Brown, Nonas, Richard, Jared Bark Kostüm Alltagskleidung Performer Original Cast Joseph Schlichter NYC Premiere In und um die Wooster Street Nr. 80, New York City, 18. April 1970 Performance Hamburg Bandaloop (Head Rigger: Derrick Lindsay, Performer: Suzanne Gallo) In Kooperation mit der Hamburger Kunsthalle und The Trisha Brown Dance Company. BANDALOOP wird von der Stadt Oakland, dem National Endowment for the Arts und einer Reihe von Einzelspendern aus aller Welt finanziert.