





Eszter Salamon
MONUMENT 0: HAUNTED BY WARS (1913—2013)
Vergangene Termine
08.08.14
20:30
09.08.14
20:30
10.08.14
19:00
Die in Ungarn geborene Choreografin sammelt Tänze aus Krisenregionen und entwirft daraus eine große Choreografie für das 21. Jahrhundert, die anschließend u.a. bei der Ruhrtriennale und im Pariser Centre Pompidou gezeigt wird.
Die Arbeiten der in Ungarn geborenen Choreografin und Tänzerin Eszter Salamon gehören zu den überzeugendsten europäischen Entwürfen für die Verbindung von Tanz, Musik und Bühnenräumen. Ihre jüngsten auch auf Kampnagel gezeigten Stücke zu John Cage (DANCE FOR NOTHING) oder TALES OF THE BODILESS waren formal präzise und visuell aufregende Abende, die Choreografie neu denken und Tanz als umfassende Kunstform zeigen. Das Sommerfestival präsentiert nun die Uraufführung ihres neuen Gruppenstücks MONUMENT O: HAUNTED BY WARS (1913-2013), den ersten Teil einer Serie über das Verhältnis von Choreografie und Geschichte. Salamon blickt auf die vergangenen 100 Jahre als globale Kriegsgeschichte und recherchiert davon ausgehend Stammes- und Volkstänze, sowie populäre Tanzformen aus fünf Kontinenten. Gemeinsam mit ihren sechs Performern studiert sie unterschiedlichste Tänze, die in Konflikt-Regionen und von Krieg geprägten Kulturen praktiziert wurden oder werden. Vom Ersten Weltkrieg bis in die jüngste Vergangenheit ergibt dieser »Totentanz« aus 100 Jahren Kriegsgeschichte ein beeindruckend düsteres und zugleich surreales Szenario aus Tanz, Licht und Sound.
HOW TO SOMMERFESTIVAL?! Mehr Tipps:
Woche 1: Chilly Gonzales / Adam Traynor: THE SHADOW, Eszter Salamon: MONUMENT O, Mehr Theatre Group / Amir Reza Koohestani: TIMELOSSWoche 2: Michael Clark Company: ANIMAL / VEGETABLE / MINIRAL, Socalled: THE SEASON, Rabih Mroué: RIDING ON A CLOUD
Woche 3: Phantom Ghost & Cosima von Bonin: RETROSPECTRES - PHANTOMS AND GHOSTS, Emanuel Gat: PLAGE ROMANTIQUE, Mariano Pensotti: CINEASTS