Eine Bauchtänzerin in einem leuchtend blauen Kostüm, einem schwarzen Afro-Haarschnitt und schwarzem Vollbart schwingt lächelnd und elegant ein regenbogenfarbenes Tuch hinter sich her.
© Diego Maeso
Eine Bauchtänzerin in einem leuchtend blauen Kostüm, einem schwarzen Afro-Haarschnitt und schwarzem Vollbart schwingt lächelnd und elegant ein regenbogenfarbenes Tuch hinter sich her.
© Diego Maeso

Shrouk El-Attar

Dancing Queer

Vergangene Termine

Archiv

Donnerstag

22.02.24

19:30

Archiv

Freitag

23.02.24

19:30

Archiv

Samstag

24.02.24

15:00

DANCING QUEER – eine Pop-up-Performance im Kampnagel-Foyer – verbindet die Kunst des Drag mit der Kunst des Bauchtanzes, um für die Rechte von LGBT+ Personen in Ägypten zu protestieren. DANCING QUEER verkörpert politische Statements zu Körperbehaarung, Schönheitsnormen, Geschlechtsausdruck und Sexualität und zeigt, dass man nicht in eine Form passen muss, um erfolgreich zu sein. Der*Die ägyptische*r Ingenieur*in, Bauchtänzer*in, Geflüchtete*r und LGBT+-Rechtsaktivist*in Shrouk El-Attar stand 2018 auf der BBC-Liste der 100 einflussreichsten Frauen der Welt und bekam den Woman on the Move-Award. 2019 und 2020 war er*sie eine*r der IET Young Woman Engineer of the Year-Gewinnerinnen.

Workshop: Bauchtanz & Queer-Politik

Ein kostenloser Workshop über die Geschichte und Gegenwart des Bauchtanzes und wie er mit der ägyptischen queeren Geschichte und Politik zusammenhängt, gefolgt von authentischen ägyptischen Bauchtanz-Übungen, also macht euch bereit, euch zu bewegen! Teilnahme ohne Vorkenntnisse möglich.

In Englischer Lautsprache mit DGS.

Mögliche Trigger: Im Workshop wird ein erschütterndes Video von Shrouks Familie und ihrer Abschiebung aus dem Vereinigten Königreich gezeigt. Das Video ist 2,5 Minuten lang. Sie müssen sich das Video nicht ansehen, um an dem Workshop teilzunehmen. Es wird angekündigt, dass es abgespielt wird, und Sie können den Raum verlassen, wenn Sie das möchten.


Wir bitten alle Besucher*innen der Veranstaltung freundlich, sich vor dem Besuch auf Covid zu testen und eine Maske zu tragen, sofern es nicht die eigene Barrierefreiheit einschränkt. Sollten Sie Erkältungssymptome haben, bitten wir Sie vom Besuch der Veranstaltung abzusehen.

Im Festival SORRY NOT SORRY bieten wir vergünstigte Tickets für behinderte, chronisch kranke, Taube und neurodivergente Personen an. Diese können im Webshop, per Telefon oder an der Kasse erworben werden. Nutzen Sie dafür bei den Shows Thunderbird's Transformation, With or Without You, Harmonia, Matters of Rhythm, und Butching Cowboys den Code notsorry (Tickets: 8 Euro) und bei ÔSS den Code notsorryk6 (Tickets: 12 Euro). Alle anderen Veranstaltungen sind kostenfrei oder freie Preiswahl vor Ort. Bitte buchen Sie die vergünstigten Tickets nicht, wenn Sie nicht zu den genannten Gruppen gehören.

Bei Bedarf bieten wir einen persönlichen Abholservice von den nahegelegenen U-Bahn- oder Bus-Stationen für zum Beispiel blinde und sehbehinderte Personen an. Da unsere Kapazitäten begrenzt sind, schicken Sie uns dafür bitte eine Mail an barrierefreiheit@kampnagel.de, oder melden Sie sich unter 040 270 949 323. Nennen Sie uns bitte ihren Namen, eine Telefonnummer unter der wir Sie erreichen können, sowie Datum des Theaterbesuchs, die Ankunftszeit und Haltestelle, und welches Stück Sie besuchen möchten. Wir melden uns dann zeitnah zurück und bestätigen Ihre Anfrage.

Es müssen funktionale Cookies akzeptiert werden, um diesen Inhalt zu sehen.