Eine Schwarze Person mit Afro sitzt mit dem Kopf zur Seite ausgerichtet und lehnt einen Arm überkreuz auf die Knie. Die Person trägt eine blaue Jeans und ein ärmelloses orange-weiß gemustertes Oberteil, sowie Armreifen und einen Bart.
© Jacob Pitchard
Eine Schwarze Person mit Afro sitzt mit dem Kopf zur Seite ausgerichtet und lehnt einen Arm überkreuz auf die Knie. Die Person trägt eine blaue Jeans und ein ärmelloses orange-weiß gemustertes Oberteil, sowie Armreifen und einen Bart.
© Jacob Pitchard

Rayne J. Raney

For all Intents and Purposes // Bare Witness // Bottoms Up

Info

Es gibt Interaktion mit dem Publikum während der Performance, aber auch Orte im Raum, wo diese explizit nicht stattfindet. Die Aufführung kann jederzeit betreten und verlassen werden.

Vergangene Termine

Archiv

Donnerstag

29.02.24

19:30

Archiv

Freitag

01.03.24

18:00

Archiv

Freitag

01.03.24

19:00

Es müssen funktionale Cookies akzeptiert werden, um diesen Inhalt zu sehen.

Rayne J. Raney ist ein*e in Berlin lebende*r Künstler*in und arbeitet an den Schnittstellen von Bewegung, Performance und Poesie. FOR ALL INTENTS AND PURPOSES // BARE WITNESS // BOTTOMS UP ist eine immersive Performance im Kampnagel-Foyer, die sich mit ADHS befasst und das dringende Bedürfnis nach Sichtbarkeit und Anerkennung in einer Gesellschaft voller Vorurteile thematisiert. Sound scoring, Set- und Lichtdesign wurden kreiert Elliott Browne-Clarke und Rayne – Gründungsmitglieder von RAYNE&CEREMONY Berlin, Germany. Durch ein innovatives Zufallsverfahren führt Rayne in Interaktion mit dem Publikum eine Vielzahl sorgfältig ausgewählter oder völlig willkürlicher Aufgaben aus, die Momente der Unvorhersehbarkeit schaffen, welche die chaotische und kreative Natur des Lebens mit ADHS widerspiegeln und das Publikum einladen zu einer Reflexion über Identität, gesellschaftliche Einschränkungen und den unaufhaltsamen Lauf der Zeit.


Wir bitten alle Besucher*innen der Veranstaltung freundlich, sich vor dem Besuch auf Covid zu testen und eine Maske zu tragen, sofern es nicht die eigene Barrierefreiheit einschränkt. Sollten Sie Erkältungssymptome haben, bitten wir Sie vom Besuch der Veranstaltung abzusehen.

Im Festival SORRY NOT SORRY bieten wir vergünstigte Tickets für behinderte, chronisch kranke, Taube und neurodivergente Personen an. Diese können im Webshop, per Telefon oder an der Kasse erworben werden. Nutzen Sie dafür bei den Shows Thunderbird's Transformation, With or Without You, Harmonia, Matters of Rhythm, und Butching Cowboys den Code notsorry (Tickets: 8 Euro) und bei ÔSS den Code notsorryk6 (Tickets: 12 Euro). Alle anderen Veranstaltungen sind kostenfrei oder freie Preiswahl vor Ort. Bitte buchen Sie die vergünstigten Tickets nicht, wenn Sie nicht zu den genannten Gruppen gehören.

Bei Bedarf bieten wir einen persönlichen Abholservice von den nahegelegenen U-Bahn- oder Bus-Stationen für zum Beispiel blinde und sehbehinderte Personen an. Da unsere Kapazitäten begrenzt sind, schicken Sie uns dafür bitte eine Mail an barrierefreiheit@kampnagel.de, oder melden Sie sich unter 040 270 949 323. Nennen Sie uns bitte ihren Namen, eine Telefonnummer unter der wir Sie erreichen können, sowie Datum des Theaterbesuchs, die Ankunftszeit und Haltestelle, und welches Stück Sie besuchen möchten. Wir melden uns dann zeitnah zurück und bestätigen Ihre Anfrage.

Eine Schwarze Person mit Afro sitzt mit dem Kopf zur Seite ausgerichtet und lehnt einen Arm überkreuz auf die Knie. Die Person trägt eine blaue Jeans und ein ärmelloses orange-weiß gemustertes Oberteil, sowie Armreifen und einen Bart.
© Jacob Pitchard
Eine Person mit spitzen Ohren und kurzen braunen Haaren leckt mit der Zunge über eine Spiegelscherbe.
© elliottbrowneclarkephotograph

Rayne J. Ranye

Elliott Browne-Clarke


Gefördert durch Europe Beyond Access, kofinanziert durch das Programm Creative Europe der Europäischen Union.